Langzeitkurse zur Leitung von Bibliodrama
(Bibliodrama Facilitator Training)
Deutschland
Güstrow
BA / BTA - Kopfüber, Experimentelle Zugänge zur Bibel
Langzeitfortbildung 2022-2023
Leitung: Eva Stattaus (Studienleiterin für Gemeindepädagogik, Pädagogisch-Theologisches Institut der Nordkirche, Greifswald), Stefan Schumacher (Studienleiter für Religionsunterricht, Pädagogisch-Theologisches Institut der Nordkirche, Ludwigslust), Maria Harder (Bibliodramaleiterin und Pastorin Grevesmühlen), Sindy Altenburg (Studienleiterin am Pastoralkolleg der Nordkirche, Ratzeburg)
Zielgruppe: Gemeindepädagog*innen, Pastor*innen, Ehrenamtliche, Diakon*innen, Lehrer*innen, Interessierte
Eine Kooperation zwischen Pastoralkolleg Ratzeburg und Pädagogisch-Theologisches Institut der Nordkirche
Der Kurs wurde entwickelt im Zusammenhang des Europäischen Netzwerkes Bibliodrama und geschieht in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Bibliodrama e. V., Hannover.
Informationen zum Gesamtkurs: www.pti.nordkirche.de
Langer, Heidemarie
BA - Bibliodrama-Seminare als Bausteine für diese Ausbildung und offen für Interessierte
Leitung je: Heidemarie Langer
Zertifikat
Für ein Zertifikat brauchen Sie als Grundqualifikation sieben Wochenend- Einheiten. Mindestens drei davon in Hamburg, bestehend aus Meditation, Tagesseminar, Theorie und dem folgenden Bibliodrama-Nachmittag. Hier erhalten Sie persönliche Erfahrungen und Kenntnisse im Prozess einer Gruppe; und am Sonntag-Nachmittag methodische Wege, wie ich mit einer dann neuen Gruppe arbeite. Die anderen drei Lernseminare können ebenso in Hamburg sein oder wahlweise an den anderen Wochenendseminaren mit anschließender Theorie. Bei diesen Seminaren erhalten Sie Lernmaterial. Ein siebentes Seminar mögen Sie bei einer anderen Ausbildungsmöglichkeit besuchen.
- Bibliodrama, Meditation, Gestalt-Arbeit
Dem Ungewissen hingewandt, zu Motiven der Auferstehung (Lk 24, Joh 20)
Leitung: zusammen mit Stefan Wohlfarth
Termin: 06. - 08. 05. 2022
Ort: Kloster Drübeck
Anmeldung:c.finger@kloster-druebeck.de
- Bibliodrama, Meditation
„Lass mich Deine Wege erkennen“ (Psalm 25,4)
Leitung: zusammen mit Gerriet Heinemeier
Termin: 14. 05. 2022
Ort: Stadtpark Hamburg
Anmeldung:info@heidemarie-langer.de
- Elemente des Bibliodramas, Meditation, Gestalt-Arbeit
Unverwechselbar, Älter-Werden als besondere Zeit
Termin: 01. - 03. 07. 2022
Ort: Kloster Nütschau/bei Bad Oldesloe
Anmeldung: termine@haus-sankt-ansgar.de
- Bibliodrama, Meditation, Gestalt-Arbeit
neuer Himmel, eine neue Erde (Off 21), Leib-Seele-Tag für Frauen
Termin: 17. 09. 2022
Ort: Ev. Andreasgemeinde Darmstadt
Anmeldung: info@heidemarie-langer.de
- Bibliodrama-Meditationen, Gestalt-Arbeit
Wiedergefunden, zur Geschichte einer suchenden Frau (Lk 15,8-10),
für PfarrerInnen in Württemberg
Termin: 17. - 19. 10. 2022
Ort: Tagungshaus Schönenberg/bei Ellwangen
Anmeldung: Sebastian.Sturm@Elk-Wue.de
- Bibliodrama und Meditation als Laternenweg
„Mein Licht und meine Freiheit“ (Psalm 27)
Leitung: zusammen mit Gerriet Heinemeier
Termin: 12. 11. 2022
Ort: Stadtpark Hamburg
Anmeldung:info@heidemarie-langer.de
- Bibliodrama-Meditationen, Gestalt-Arbeit
Da will noch was werden...Vom Wirklich-Werden unserer Träume
Termin: 19. 11. 2022
Ort: Hamburg
Anmeldung: info@heidemarie.langer.de
Nähere Information:www.heidemarie-langer.de
Anmeldung wenn nicht anders angegeben: Heidemarie Langer, info@heidemarie-langer.de, Tel.: 040/ 481400
Vallendar
BA - Ausbildungskurs Bibliodramaleitung
Das Reich Gottes ist mitten unter Euch. Die Ausbildung zum Bibliodramaleiter bzw. Bibliodramaleiterin wird durch die Gesellschaft für Bibliodrama e. V. (GfB) anerkannt.
Leitung: Arthur Pfeifer SAC, Ordenspriester (Pallottiner), Ausbildungsleiter,
Lehrbibliodramaleiter, Supervisor; Christina Hacker, Dipl.-Theologin, Lehrbibliodramaleiterin, Supervisorin; Helga Schmitt, Dipl.-Theologin, Lehrbibliodramaleiterin, Supervisorin (DGSv)
Referenten: Susanne Ruschmann, Dr. theol., Lehrbibliodramaleiterin, Supervisorin
(DGSv) Geistliches Zentrum St. Peter; Erik Riechers SAC, Ordenspriester (Pallottiner), Bibliodramaleiter, Zentrum für Narrative Theologie im Geistlichen Zentrum („Siebenquell“); Christina Morlock, W.ORTSPIEL-Bibliodrama (GfB), Bibliodrama-Ausbilderin, systemische Beraterin
Termine: Modul 4, 17. - 20. 02. 2022: Modul 5, 28. 04. - 01. 05. 2022: Modul 6, 23. - 26. 06. 2022: Modul 7, 01. - 04. 09. 2022: Modul 8
Ort: Forum Vinzenz Pallotti, Pallottistraße 3, 56179 Vallendar
Anmeldung: Geistliches Zentrum Haus Wasserburg, Rosemarie Monnerjahn, Tel.: 0261/ 6408-406, monnerjahn@haus-wasserburg.de
Anmeldung: Geistliches Zentrum, Pallottistr. 2, 56179 Vallendar, Tel.: 0261/ 6408 406, geistliches-zentrum@haus-wasserburg.de, www.geistliches-zentrum.de
Westfalen - Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung
BA - Bibliodrama Grundkurs 2022-2024
Ausbildungskurs in 5 Kursabschnitten, anerkannt von der GfB (Gesellschaft für Bibliodrama)
Ort: Bildungsstätte Einschlingen, Bielefeld
Leitung: Dipl.-Päd. Andrea Brandhorst M.A., Studienrätin a.D., Lehrbibliodramaleiterin GfB; Hans-Jörg Rosenstock, Pfarrer, Lehrbibliodramaleiter GfB
Termine: 1. Kursphase 16. - 19. 06. 2022 Thematischer Schwerpunkt: Bilanz und Perspektiven der eigenen (gemeinde- u. schulpädagogischen) Praxis; 2. Kursphase 12. - 16. 10. 2022 Thematischer Schwerpunkt: Selbsterfahrung und Auseinandersetzung mit eigenen Stärken und Schwächen; 3. Kursphase 18. - 21. 05. 2023 Thematischer Schwerpunkt: Die Frage nach Gott vor dem Hintergrund der eigenen Biographie; 4. Kursphase 11. - 15. 10. 2023 Thematischer Schwerpunkt: Die gesellschaftspolitische Dimension des Evangeliums; 5. Kursphase Termin 2 Tage Februar 2024:
Abschlusskolloquium und Übergabe der Zertifikate; Zwischen der 1. und 5. Kursphase liegen 4 Supervisionstage.
Nähere Informationen: Andrea.Brandhorst@web.de
Anmeldung wenn nicht anders angegeben: Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung der Evangelischen Kirche von Westfalen, 58207 Schwerte, Tel.: 02304/ 755-144, -177, Ellen.Sprenger-Kulage@institut-afw.de
E U R O P A
Gliwice
- Bibliodrama Facilitator Training
10 training reunions (260 teaching hours in total) and 40 hours of students' own work, scheduled from 2021 to 2023. About 20 people in age from 31 to 65, divided into two course groups.
Leitung: Dorota Majda, academic teacher, Bibliodrama trainer; Ita Szpulak, psychologist, psychotherapist, psychodramatist; Dariusz Wiśniewski, jesuit, theologian, Bibliodrama leader
Ort: Gliwice
Termin: 2021-2023
Information: www.theotokos.org.pl
Krzyżowa / Kreisau
BA - Ökumenische Fortbildung zur Leitung von Bibliodrama
im Sinne der Europäischen Bibliodrama-Charta in einer polnisch-deutschen Gruppe
Stiftung „Kreisau“ für Europäische Verständigung und Gesellschaft für Bibliodrama in Verbindung mit der polnischen Bibliodramagesellschaft PTB.
Leitung: Leitung in einem transnationalen und interreligiösem Team: Ewa Alfred, Bibliodramaleiterin, Feldenkraispädagogin, Berlin; Beata Chrudzimska, Theologin, Lehrbibliodramaleiterin, Warschau; Albert Henz, Lehrbibliodramaleiter, Pfarrer, Iserlohn
Ort: Krzyżowa / Kreisau; http://www.krzyzowa.org.pl/ (außer 07. - 11. 06. 2023)
Termine: 07.- 12. 08. 2022, 09. - 14. 10. 2022, 19. - 24. 03. 2023, 07. - 11. 06. 2023 Nürnberg (Finanzierung und Anmeldung direkt über den Kirchentag), 24. - 29. 09. 2023, 13. - 15. 11. 2023 (Abschlusskolloquium)
Auskunft und Anmeldung: Dominik Całka, Fundacja „Krzyżowa“ dla Porozumienia Europejskiego, dominik.calka@krzyzowa.org.pl
Schweden
BA - European Bibliodrama Facilitator Training
BASIC COURSE for leading Bibliodrama, in multicultural and multilingual contexts in accordance with the ebn-Charter: 120 lessons of 45 minutes. Competence gained: working with elements of Bibliodrama in your own practice Requirements: theological or religious education and experiences as a leader of adult groups o Participants
European Bibliodrama Network in cooperation with the Swedish and German Bibliodrama Associations https://www.bibliodrama-ebn.eu/
Referenten: Lotta Geisler, Jakobsberg, Schweden, Social pedagog, deacon and diploma „expressivearts therapist“. Bibliodramatrainer in Schweden; Lars-Gunnar Skogar, Uppsala. Minister, prison chaplain, spiritual guide. Bibliodramatrainer in Schweden; Wolfgang Wesenberg, Berlin, ev. Pfarrer, Lehrbibliodramaleiter (GfB), leitet Fortbildungen in Bibliodrama, Kirchenpädagogik, Erwachsenenbildung; Andrea Brandhorst, Bielefeld, Dipl.-Pädagogin, Lehrerin, Lehrbibliodramaleiterin (GfB), Yogalehrerin (BDY/EYU), leitet Fortbildungen in Bibliodrama, Körperarbeit und Meditation
Ort: Bromma Folkhögskola / Stockholm
Termin: 27. 06. - 09. 07. 2022
Anmeldung und Information:Wolfgang.Wesenberg@Bibliodrama-Gesellschaft.de, Tel.: 0049/ 171/ 186 02 07, Gesellschaft für Bibliodrama e.V., www.BibliodramaGesellschaft.de
Weltweit
Kenya - Nairobi
Die Steyler Missionare (SVD) starten einen neuen sechswöchigen internationalen Bibliodrama-Leiter-Kurs:
BA - Bibliodrama Facilitator Training Course
Divine Word Missionaries
Leitung: Fr. Albert Fuchs
Ort: Franciscan Family Association Portiuncula, Nairobi, Kenya, www.ffakenya.org
Termin: 03. 04. - 13. 05. 2022
Information und Anmeldung: Beate Herchenbach, Tel.: +49/ 170/ 579 46 12, bibliodrama2022@gmx.de
Alle Seminare, Fort- und Weiterbildungen werden nach Maßgabe unter Einhaltung der Corona-bedingten Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln durchgeführt.