Langzeitkurse zur Leitung von Bibliodrama
(Bibliodrama Facilitator Training)
Deutschland
&nbs
St. Peter - Geistliches Zentrum
| ||
Kurze Beschreibung |
| |
Beginn (Datum und Zeit) |
| |
Ende |
| |
Land |
| |
Ort |
| |
Leitung |
| |
E-Mail-Adresse |
|
Vallendar
BA - Ausbildungskurs Bibliodramaleitung
Das Reich Gottes ist mitten unter Euch. Die Ausbildung zum Bibliodramaleiter bzw. Bibliodramaleiterin wird durch die Gesellschaft für Bibliodrama e. V. (GfB) anerkannt.
Leitung: Arthur Pfeifer SAC, Ordenspriester (Pallottiner), Ausbildungsleiter,
Lehrbibliodramaleiter, Supervisor; Christina Hacker, Dipl.-Theologin, Lehrbibliodramaleiterin, Supervisorin; Helga Schmitt, Dipl.-Theologin, Lehrbibliodramaleiterin, Supervisorin (DGSv)
Referenten: Susanne Ruschmann, Dr. theol., Lehrbibliodramaleiterin, Supervisorin
(DGSv) Geistliches Zentrum St. Peter; Erik Riechers SAC, Ordenspriester (Pallottiner), Bibliodramaleiter, Zentrum für Narrative Theologie im Geistlichen Zentrum („Siebenquell“); Christina Morlock, W.ORTSPIEL-Bibliodrama (GfB), Bibliodrama-Ausbilderin, systemische Beraterin
Termine: Modul 4, 17. - 20. 02. 2022: Modul 5, 28. 04. - 01. 05. 2022: Modul 6, 23. - 26. 06. 2022: Modul 7, 01. - 04. 09. 2022: Modul 8
Ort: Forum Vinzenz Pallotti, Pallottistraße 3, 56179 Vallendar
Anmeldung: Geistliches Zentrum Haus Wasserburg, Rosemarie Monnerjahn, Tel.: 0261/ 6408-406, monnerjahn@haus-wasserburg.de
Anmeldung: Geistliches Zentrum, Pallottistr. 2, 56179 Vallendar, Tel.: 0261/ 6408 406, geistliches-zentrum@haus-wasserburg.de, www.geistliches-zentrum.de
Westfalen - Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung
BA - Bibliodrama Grundkurs 2022-2024
Ausbildungskurs in 5 Kursabschnitten, anerkannt von der GfB (Gesellschaft für Bibliodrama)
Ort: Bildungsstätte Einschlingen, Bielefeld
Leitung: Dipl.-Päd. Andrea Brandhorst M.A., Studienrätin a.D., Lehrbibliodramaleiterin GfB; Hans-Jörg Rosenstock, Pfarrer, Lehrbibliodramaleiter GfB
Termine: 1. Kursphase 16. - 19. 06. 2022 Thematischer Schwerpunkt: Bilanz und Perspektiven der eigenen (gemeinde- u. schulpädagogischen) Praxis; 2. Kursphase 12. - 16. 10. 2022 Thematischer Schwerpunkt: Selbsterfahrung und Auseinandersetzung mit eigenen Stärken und Schwächen; 3. Kursphase 18. - 21. 05. 2023 Thematischer Schwerpunkt: Die Frage nach Gott vor dem Hintergrund der eigenen Biographie; 4. Kursphase 11. - 15. 10. 2023 Thematischer Schwerpunkt: Die gesellschaftspolitische Dimension des Evangeliums; 5. Kursphase Termin 2 Tage Februar 2024:
Abschlusskolloquium und Übergabe der Zertifikate; Zwischen der 1. und 5. Kursphase liegen 4 Supervisionstage.
Nähere Informationen: Andrea.Brandhorst@web.de
Anmeldung wenn nicht anders angegeben: Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung der Evangelischen Kirche von Westfalen, 58207 Schwerte, Tel.: 02304/ 755-144, -177, Ellen.Sprenger-Kulage@institut-afw.de
E U R O P A
Gliwice
- Bibliodrama Facilitator Training
10 training reunions (260 teaching hours in total) and 40 hours of students' own work, scheduled from 2021 to 2023. About 20 people in age from 31 to 65, divided into two course groups.
Leitung: Dorota Majda, academic teacher, Bibliodrama trainer; Ita Szpulak, psychologist, psychotherapist, psychodramatist; Dariusz Wiśniewski, jesuit, theologian, Bibliodrama leader
Ort: Gliwice
Termin: 2021-2023
Information: www.theotokos.org.pl
Krzyżowa / Kreisau
BA - Ökumenische Fortbildung zur Leitung von Bibliodrama
im Sinne der Europäischen Bibliodrama-Charta in einer polnisch-deutschen Gruppe
Stiftung „Kreisau“ für Europäische Verständigung und Gesellschaft für Bibliodrama in Verbindung mit der polnischen Bibliodramagesellschaft PTB.
Leitung: Leitung in einem transnationalen und interreligiösem Team: Ewa Alfred, Bibliodramaleiterin, Feldenkraispädagogin, Berlin; Beata Chrudzimska, Theologin, Lehrbibliodramaleiterin, Warschau; Albert Henz, Lehrbibliodramaleiter, Pfarrer, Iserlohn
Ort: Krzyżowa / Kreisau; http://www.krzyzowa.org.pl/ (außer 07. - 11. 06. 2023)
Termine: 07.- 12. 08. 2022, 09. - 14. 10. 2022, 19. - 24. 03. 2023, 07. - 11. 06. 2023 Nürnberg (Finanzierung und Anmeldung direkt über den Kirchentag), 24. - 29. 09. 2023, 13. - 15. 11. 2023 (Abschlusskolloquium)
Auskunft und Anmeldung: Dominik Całka, Fundacja „Krzyżowa“ dla Porozumienia Europejskiego, dominik.calka@krzyzowa.org.pl
LIECHTENSTEIN
Titel |
| |||||||||||||||||||||||||
Kurze Beschreibung |
| |||||||||||||||||||||||||
Beginn (Datum und Zeit) |
| |||||||||||||||||||||||||
Ende |
| |||||||||||||||||||||||||
Land |
| |||||||||||||||||||||||||
Ort |
| |||||||||||||||||||||||||
Leitung |
| |||||||||||||||||||||||||
E-M
|
|