Gesellschaft für Bibliodrama

Vertiefungsangebote

​Hannover

 

​- Bibliotanz – 4teilige Ausbildung 2022-2024

Leitung: Astrid Thiele-Petersen, Theologin, Theaterpädagogin, Bibliodramaleiterin, Tanzimprovisation, Systemische Beraterin, Entwicklung von Bibliotanz®

Pädagogische Verantwortung: Ilke Netzebandt

Termine: 1. Modul: Körperarbeit und Bibelarbeit (12.-16.9. 2022), 2. Modul: Bibeltexte und Tanzimprovisation (24.-28.4.2023), 3. Modul: Bibliotanz im Kirchenraum (25.-29.9.2023), 4. Modul: Bibliotanz-Leitung (11.-15.3.2024)

Flyer: hier

 

​- Aufstellungsarbeit mit Figuren zu biblischen Geschichten

​Was willst du, dass ich dir tun soll, zu Mk 10,46-52

Leitung: Elke Hartebrodt-Schwier, Dipl.-Religionspädagogin, Diakonin, Autorin

Termin: 11. - 12. 11. 2022

Ort und Anmeldung je: Stephansstift, Zentrum für Erwachsenenbildung gemeinnützige GmbH (ZEB), Kirchröder Str. 44, 30625 Hannover, seminare@zeb.stephansstift.de, Tel.: 0511/ 5353-609

 

Kloster Bursfelde

Fortbildung 
"Sorget nicht.." Bibliodrama mit Mt.6,25 - 34 a und Meditation mit
 
Kurze Beschreibung 
In einer Zeit vieler Sorgen, im Blick auf die Fürsorge für uns selbst und andere, angesichts einer sorgenvollen Zukunft von Kirche und Gesellschaft lassen wir uns von einem wunderbaren und zugleich umstrittenen Weisheitstext Jesu inspirieren.
In welcher Wiese und warum machen wir uns Sorgen? Wie können wir diesen Sorgen begegnen? Wie kann ein gelassenerer Umgang mit Sorgen gelingen?
Mit Meditation, Bewegung und bibliodramatischem Spiel wollen wir Antworten aufspüren – im biblischen Text und in unserem Leben. Spirituelle Körperarbeit und kreative Gestaltungsformen gehören ebenfalls dazu.
Die Tage erhalten ihren Rhythmus durch das fünfmalige Sitzen in der Stille und das gesungene Mittags- und Abendgebet in der alten Klosterkirche. Von Montagnacht bis Donnerstagabend ist die Beschäftigung mit dem Text eingebettet in eine Zeit des Schweigens.
 
Beginn (Datum und Zeit) 
21.8. 2023 um 15 Uhr
 
Ende 
25.8. 2023 um 14 Uhr
 
Land 
Deutschland
 
Ort 
Kloster Bursfelde, Hannoversch-Münden
 
Leitung 
Andrea Brandhorst, Rainer Moritz
 
E-Mail-Adresse 
andrea.brandhorst@web.de
 

  
  
  
  
  
  
  
 
 
E-Mail-Adresse 
andrea.brandhorst@web.de
 

Nordkirche

 

- Offene Werkstatt
„Kopfüber“ - Experimentelle Zugänge zur Bibel, fürGemeindepädagog*innen, Pastor*innen, Ehrenamtliche, Diakon*innen, Lehrer*innen, Interessierte; eine Kooperationzwischen Pastoralkolleg Ratzeburg und Pädagogisch-Theologisches Institut der Nordkirche

Leitung Eva Stattaus, Studienleiterin für Gemeindepädagogik, Pädagogisch-Theologisches Institut der Nordkirche, Greifswald; Stefan Schumacher, Studienleiter für Religionsunterricht, Pädagogisch-Theologisches Institut der Nordkirche, Ludwigslust; Maria Harder, Bibliodramaleiterin und Pastorin Grevesmühlen; Sindy Altenburg, Studienleiterin am Pastoralkolleg der Nordkirche, Ratzeburg

Referentinnen Astrid Thiele-Petersen, Bibliotanz; Susanne Wolf (biblioart)

 

AufbaukursSchwerpunkt: Clownerie, Thema: Gerechtigkeit

Termin: 01. - 04. 03. 2023

Ort: Kachelofenfabrik Neustrelitz

 

AufbaukursSchwerpunkt: Bibliotanz, Thema: Leben

Termin: 10. - 13. 05. 2023

Ort: Pastoralkolleg Ratzeburg

 

Auskunft: Pädagogisch-Theologisches Institut, Standort Mecklenburg-Vorpommern, Arbeitsstätte Greifswald, Tel.: 03834-88 39 78-12, eva.stattaus@pti.nordkirche.de, http://pti.nordkirche.de, info.greifswald@pti.nordkirche.de

 

 

​E U R O P A

 

Schweiz / Wislikofen

Titel 
Bibliodramatische Impulse im Kirchenraum und in der Natur. Wenn Text- und Kirchenraum sich begegnen
 
Kurze Beschreibung 
Bibliodramatische Elemente verbinden den Raum eines Bibeltextes mit dem Raum einer Kirche. Spannung entsteht, wenn sich Textraum und Kirchenraum gegenseitig interpretieren. Mitfeiernde werden auf diese Weise neu aufmerksam, wie sich das „Geheimnis Mensch“ und das „Geheimnis Gott“ begegnen. So entsteht ein religiöser Erfahrungsraum, in dem die einzelnen angesprochen sind.
Ähnliches passiert, wenn ein biblischer Text in der Natur zum religiösen Erfahrungsraum wird. Naturraum und Textraum interpretieren sich gegenseitig. Die Wahrnehmung wird gesteigert. Neue Erfahrungen und Perspektiven entstehen und führen zu einer intensiven Weise der Glaubenskommunikation!
 
Beginn (Datum und Zeit) 
12.06.2023, 15:00 Uhr
 
Ende 
14.06.2023, 15:30 Uhr
 
Land 
Schweiz
 
Ort 
Propstei Wislikofen
5463 Wislikofen
www.propstei.ch
 
Leitung 
Dr. theol. Claudia Mennen, Leitung Wislikofer Schule für Bibliodrama und Seelsorge Dr. Nicolaas Derksen, Pastoraltheologe, Pastoralsupervisor Sabine Tscherner, Theologin, Supervisorin
 
E-Mail-Adresse 
info@propstei.ch
 
Titel 
BibelWort in Bewegung. Geh in das Land, das ich dir zeigen werde
 
Kurze Beschreibung 
Die Teilnehmenden übernehmen im BibelWort in Bewegung eine Rolle und betreten gemeinsam einen Textraum. Dies führt zu einer intensiveren Text- und Selbsterfahrung. Der biblische Text wird lebendig, eigene Texterfahrungen werden vertieft und erweitert.
Bibliolog in Bewegung eignet sich als verdichtendes Element in der Liturgie, in Katechese, Religionsunterricht und in der Arbeit mit Gruppen.
 
Beginn (Datum und Zeit) 
13.02.2023, 09:30 Uhr
 
Ende 
15.02.2023, 15:30 Uhr
 
Land 
Schweiz
 
Ort 
Propstei Wislikofen
5463 Wislikofen
www.propstei.ch
 
Leitung 
Dr. theol. Claudia Mennen, Leitung Wislikofer Schule für Bibliodrama und Seelsorge Nadia Rudolf von Rohr, Leitung Franziskanische Gemeinschaft der deutschen Schweiz
 
E-Mail-Adresse 
info@tbi-zh.ch
 
Titel 
Der heruntergekommene Gott. Brunnentage mit Bibliodrama
 
Kurze Beschreibung 
In den Brunnentagen lesen und spielen wir Paulustexte aus den Briefen an die Frauen und Männer in Galatiën, Kolossä und Philippi.
Bibliodrama spielend suchen wir miteinander, was für ein geerdetes Geheimnis in diesen Texten und in uns wohnt.
 
Beginn (Datum und Zeit) 
27.02.2023, 09:30 Uhr
 
Ende 
28.02.2023, 16:00 Uhr
 
Land 
Schweiz
 
Ort 
Propstei Wislikofen
5463 Wislikofen
www.propstei.ch
 
Leitung 
Dr. Nicolaas Derksen, Pastoraltheologe, Pastoralsupervisor
 
E-Mail-Adressesiehe oben
Titel 
Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht. Gottesdienst feiern mit bibliodramatischen Elementen
 
Kurze Beschreibung 
Am schönen Ort der Propstei lassen wir uns von Gottes Wort berühren.
Wir feiern gemeinsam Gottesdienst. Ein wenig anders als gewohnt.
Im liturgischen Raum betreten wir den Raum der biblischen Geschichte, um unsere eigenen Erfahrungen zu machen.
Gebete, Lieder und vor allem der biblische Text berühren unsere Sehnsucht, unser Verlangen, unsere Sorgen.
Es gibt Raum für Stille und Raum, sich zu beteiligen – so wie es mir entspricht.
Zum Gottesdienst feiern gehört auch das gemeinsame Teilen von Speis und Trank!
Am gedeckten Tisch kommen wir nach der Feier miteinander ins Gespräch.
 
Beginn (Datum und Zeit) 
26.03.2023, 16:30 Uhr
 
Ende 
26.03.2023, 19:00 Uhr
 
Land 
Schweiz
 
Ort 
Propstei Wislikofen
5463 Wislikofen
www.propstei.ch
 
Leitung 
Dr. Claudia Mennen, Theologin, Leitung Bildung und Propstei
 
E-Mail-Adresse 
info@propstei.ch
 

Nach oben