
Micha 4, 1-5 reloaded
Kaum ein anderer Bibeltext hat die deutsch-
deutsche Geschichte bis zum Mauerfall, die ge-
sellschaftliche Diskussion und die Sozialisation
vieler Christen und Christinnen in der Vergan-
genheit so geprägt, wie dieser.
Die Zeiten haben sich seitdem dramatisch geän-
dert. Der Krieg ist zur Realität vor unserer „Haus-
tür“ geworden und die weltweite Hochrüstung
scheint keine Grenzen mehr zu kennen. Ein ge-
rechter Frieden ist nicht in Sicht.
Was bedeutet die biblische Friedensvision ange-
sichts der Weltlage für mich heute? Wie hat
diese Vision meine eigene Geschichte geprägt,
wie übersetzte ich sie in die Jetztzeit und welche
Rolle könnte das Bibliodrama in dieser gesell-
schaftlichen Auseinandersetzung spielen.
Wir machen uns auf den Weg! Bringt, falls vor-
handen, persönliche Erinnerungen mit.
Leitung:
Volker Rotthauwe, Systemischer Coach (DGfC);
Organisationspsychologe; Dipl. Pädagoge; Pfar-
rer i.R.; Bibliodramaleiter (GfB)
Karen Bossow, Diakonin, Sozialpädagogin,
LehrBibliodramaleiterin (GfB)
Termin: 17. Januar 2026
Beginn: 10.00 Uhr
Ende: 17.00 Uhr
Anmeldung bis spätestens 14.12.2025!
Bitte per Mail an: Frau Tanja Erdmann
info@bibliodrama-gesellschaft.de
Kosten für Unterkunft und Verpflegung (gemäß den
Bedingungen des Tagungshauses):
I Teilnahme am Bibliodramatag incl. Verpflegung
(ohne Übernachtung):
70,00 Euro für GfB-Mitglieder
75,00 Euro für Nichtmitglieder
II Teilnahme am Biblodramatag incl. Verpflegung
mit Übernachtung von Freitag auf Samstag:
165,00 Euro (EZ) / 140,00 Euro (DZ)
bzw. 170,00 Euro (EZ)/ 140,00 Euro (DZ)
III Teilnahme am Bibliodramatag incl. Verpflegung
mit Übernachtung von Samstag auf Sonntag:
175,00 Euro (EZ) / 150,00 Euro (DZ)
bzw. 180,00 Euro (EZ)/ 160,00 Euro (DZ)
IV Teilnahme am Bibliodramatag incl. Verpflegung
mit Übernachtung von Freitag bis Sonntag:
285,00 Euro (EZ) 260,00 Euro (DZ)
bzw. 290,00 Euro (EZ) / 265,00 Euro (DZ)
Weitere Informationen sind im Anmeldeformular
zu finden, das Frau Erdmann dann verschickt.
Für die Tagung ist ein Zuschussantrag gestellt. Im
Falle der Bewilligung können evtl. Gelder zurücker-
stattet werden