

Burkhard Giese (Vorsitz)
Die Gesellschaft für Bibliodrama (GfB) ist ein ökumenischer Zusammenschluss von Förderern des Bibliodramas und von qualifizierten Bibliodramaleitenden in Form eines gemeinnützigen Vereins. Zu ihr gehören etwa 150 Mitglieder, zumeist aus Deutschland. Ihre Zugehörigkeit zur öffentlichen Erwachsenenbildung und ihre Verbundenheit mit der europäischen Gemeinschaft zeigen sich in ihrer Mitgliedschaft im Europäischen Bibliodrama-Netzwerk (EBN) und der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE) Evangelischen Erwachsenenbildung- EEB- Bundesverband
Mit der Mitgliedschaft in der Gesellschaft für Bibliodrama unterstützen Sie die Bibliodramabewegung, die sich allein aus ihren Beiträgen finanziert, und tragen Vorhaben wie die Ökumenische Bibliodrama-Werkstatt auf den Kirchentagen, den Deutschen Bibliodrama-Tag und europäische Kongresse mit.
Sie erhalten die halbjährliche Fachzeitschrift TEXT RAUM, den digitalen Newsletter und seit 2014 die Möglichkeit, auf der Seite „Bibliodramaleiter“ ihren Namen und Ihr Profil zu veröffentlichen.
Sie werden Teil eines Netzwerks von Bibliodramaleitenden in Europa und werden über dessen Projekte informiert.
Der Vorstand
Der Vorstand arbeitet ehrenamtlich und besteht zur Zeit aus sechs Personen mit folgenden Ressorts:
1. Vorsitzender: Burkhard Giese, zuständig für Geschäftsführung, Deutschen Bibliodramatag, Katholikentag und Sonderprojekte
2. Vorsitzende: Regine Gittinger, zuständig für interne Kommunikation, TEXT RAUM- Redaktion und Newsletter
Finanzbeauftragter: Albert Henz
Beisitzerinnen: Ewa Alfred, Kerstin Schachtsiek, Eva Stattaus
Eva Stattaus: Fortbildungskommission, Leitbildentwicklung, Satzung
Ewa Alfred: Europäische Zusammenarbeit
Kerstin Schachtsiek: Ev. Kirchentag, Bibliodrama in Deutschland, Kontakt zur EEB
Zusätzlich:Verantwortliche für externe Kommunikation und Homepage: Maria Harder
Antrag auf Mitgliedschaft
Hier können Sie den Antrag herunterladen uns ausfüllen, wenn Sie Teil der Gesellschaft für Bibliodrama sein möchten. Sie erhalten die Zeitschrift „TEXT RAUM“, die einmal im Jahr erscheint und erfahren über den GfB-Newsletter über die neuesten Ereignisse der Szene.