
Das christliche Kreuz – den einen ein Ärgernis, den anderen eine Torheit. Das Kreuz im Gespräch. Welche Erfahrungen haben wir mit dem Kreuz in unserem Leben gemacht? Wo sind wir dem Kreuz begegnet? Wo befremdet es uns? Wann spendet es Trost? Muss das Kreuz wirklich sein?
„Musste nicht der Christus erleiden und in seine Herrlichkeit eingehen?“ Lukas 24, 26. Diese Frage richtet der Fremde an die Jünger auf dem Weg. Auch wir wollen uns der Frage nähern und schauen, wie es gelingen kann, das Scheitern einzuladen und ins Leben neu aufzustehen. Was bedeutet es für mein persönliches Leben und was hat es für gesellschaftspolitische Relevanz?
Wir wollen dies ganzheitlich erleben mit kreativen Zugängen, Freude am Wahnrnehmen und Gestalten. Fragen einen Raum geben.
Seien Sie herzlich eingeladen zu einer anderen Art der Begegnung mit biblischen Aussagen und Themen in der Passionszeit. Christsein ist nicht erforderlich – nur eine gewisse Offenheit gegenüber religiösen Inhalten.
Dieser Workshop ist in zwei Abschnitten aufgeteilt. Wir beginnen am Freitag Abend um 19.00-21 Uhr. Wer mag, kann schon um 18.00 Uhr zu einem kleinen Abendbrot und Anwärmen da sein. Der zweite Teil findet am Samstag von 9.30 – 12.30 Uhr statt.
Wenn Übernachtung gewünscht wird, können wir beratend zur Seite stehen
Leitung: Pastorin Maria Harder, Fürstenberg & Dr. Wolfgang Wesenberg, Berlin
Anmeldung: fuerstenberg@elkm.de