

Bibliotanz – Langzeitfortbildung
Bibliotanz® bedeutet, biblische Texte im Tanz zu erleben.
Über den Weg der tänzerischen Improvisation werden
Bibeltexte mit eigenen Lebenserfahrungen verknüpft.
Bibliotanz ist somit getanzte Bibelauslegung.

Hoffnungsgeschichten im Herbst
Vier Geschichten berichten von Menschen, die trotz aller Widrigkeiten die Hoffnung nicht aufgegeben haben – und wie sich herausstellte: ganz zu Recht! Mit Körper, Seele […]

Erfrischung, Durst stillen, Kräfte sammeln – Bibliodrama-Oasentage
Eine Oase mitten im Alltagsleben. Eine Rast einlegen, zur Ruhe kommen und Kraft schöpfen.

"Geh in der Verwandlung aus und ein" – Geschichten von werdender Fülle
Geistliche Tage mit Bibliodrama Jesus besteht darauf: Wir sind zur Fülle des Lebens berufen! Das gilt gerade in Zeiten der Bedrängnis und Kargheit. Zugleich ist […]

Intrige, Macht u. Glaubenstreue, BD zu Daniel Kap.6
Zielgruppe: Haupt-u. Ehrenamtliche Mitarbeitende der Kirche, Lektor/innen, Prädikant/innen, Bibliodramainteressierte Information: Christine Ziepert, 03641/336280, kontakt@supervision-jena.de Kostenbeitrag: Kurs: 75,- €, Kost und Logis: ca. 200,- € (EZ) […]

Bibliodrama-Salon
Der Bibliodrama-Salon öffnet seine Türen für Menschen, die Freude an Begegnung mit Vertrautem und Neuem, Gespräch und Austausch. Es wird zu jedem Termin ein Gast, […]

Deutscher Bibliodramatag 2026 – Schwerter zu Pflugscharen
Was bedeutet die biblische Friedensvision ange-
sichts der Weltlage für mich heute? Wie hat
diese Vision meine eigene Geschichte geprägt,
wie übersetzte ich sie in die Jetztzeit und welche
Rolle könnte das Bibliodrama in dieser gesell-
schaftlichen Auseinandersetzung spielen.

kopfüber – Langzeit-Fortbildung im Norden von 2026-2027 startet
kopfüber – Ausbildung mit verschiedenen kreativen Zugaängen zu biblischen Texten im Rahmen einer Bibliodrama-Ausbildung

Geistliche Prozesse biblisch gestalten 2026-2027
Diese zweiteilige Ausbildung richtet sich an Personen, die hauptberuflich oder ehrenamtlich in der Pastoral und geistlicher Bildungsarbeit tätig sind. Sie bietet eine Vertiefung biblischer Kompetenz in theologischer, spiritueller und methodischer Hinsicht. Intention ist, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zu befähigen, auf dem Fundament der Heiligen Schrift vor Ort Kirche zu gestalten und Entwicklungsprozesse geistlich zu begleiten.