Was ist Bibliodrama
"Bibliodrama ist das inszenierte Abenteuer der Begegnung zwischen einer oder mehreren Personen mit einem biblischen Text." Es ist ein "Spiel um Gott", wobei das mit dem Spielen als ein durchaus ernsthaft gemeinte Erkenntnisprozess (mehr)
Workshops
Bei Ihnen gibt es Menschen, die einen anderen Zugang zu einem biblischen Text kennen lernen wollen? Dann schauen Sie beim Kirchentag vorbei oder wenden sich an eine bibliodramakundige Person in Ihrer Nähe, der zu Ihnen kommt...
TEXT RAUM 56 erschienen!
Bibliodrama -online

AKTUELLES
Das war der Bibliodramatag 2023
Auf dem Weg
mit Methoden der Aufstellungsarbeit und kreativen Leibtherapie unter der Leitung von Sina Christiane von Frommannshausen und Christine Ziepert gingen wir in Auseinandersetzung mit dem Text Mt 2, 1-2. Lesen Sie hier einen Erfahrungsbericht von Eva Stattaus. Der Bibliodrama-Tag 2024 wird 20. Januar am Seddiner See statfinden.
Deutsch-polnisch Begegnung Jugendlicher im Juli
findet dieses Jahr in Kreisau (Kryszowa) statt und freut sich noch über deutsche Teilnehmende... lesen Sie mehr
Europäischer Workshop vom 15. - 19. August 2023 in Turku/Finnland

In diesem Jahr findet der Europäische Workshop ("Kongress") in Finnland in der Hafenstadt Turku statt. Erste Information und Anmeldungen finden Sie auf der Seite des Europäischen Netzerkes (ebn). Die offizielle Einladung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Europäische Langzeit-Fortbildung ab April 2023 - Wartelisten

Der Start einer neuen Langzeitfortbildung 2023-2025 im Europäischen Raum setzt eine bewährte Tradition fort. Der Kurs ist mit 15 Teilnehmenden aus verschiedenen Ländern gefüllt. Anmeldung nur noch über Wartelisten möglich. Mehr Informationen hier!
Paddel-Bibliodrama und andere Workshops
In einem 10er Boot unterwegs oder Bibliodrama in der Passionszeit - Lesen Sie hier hier!
Bibliodrama trifft Psychodrama
Wie Bibliodrama auch auf Großveranstaltungen gelingen kann, lesen Sie in einem Bericht von Karin Weißhaupt und Claudia Brosch, der leider nicht im TEXT RAUM erschienen ist - dafür nun aktuell hier.
Abschied von Christoph Riemer
Erdwurf mit Resonanzworten
"Anmut - Fest - Fügung waren die drei Worte, die Christoph Riemer während der Jahresperformance im Januar 2019 in Hamburg in beuysscher Manier auf drei große Tafeln schrieb" (W.Wesenberg). Nun wurde er in einer bewegenden Trauerfeier in der Kulturkirche von Hamburg unter der Leitung von Thomas Hirsch-Hüffel, Gerhard Marcel Martin, Annegret Zander und Andreas Pasquay im playingArt-Stil verabschiedet. Viele Weggefährten, "companeros" haben in begleitet auf einem Weg, den er vorausgegangen ist. Resonanz- Worte fanden einen Klang-Raum und Sammlung in einer Taufschale einem Erdwurf gleich.
Lesen Sie hier einen Nachruf von Wolfgang Wesenberg. Ein Nekrolog von Gerhard Macel Martin