GfB Newsletter Nr. 88
heute ein Newsletter als Not- bzw. Zwischen
Liebe Mitglieder der GfB, liebe Freundinnen und Freunde des Bibliodramas,
Auf der Homepage erreichen uns vermehrt Anfragen, wo denn Bibliodrama wie angeboten wird und wo man teilnehmen kann.
Wie wir schon berichtet haben, sind wir von der GfB z.Z. mit unseren Hinweisen auf Veranstaltungen und mit unserer Kommunikation im Umbau.
Bisher gab es auf den letzten Seiten des TEXTRAUMs 2x jährlich immer die aktuellen Hinweise auf Bibliodrama- Veranstaltungen zu lesen. Der TEXTRAUM erscheint seit letzem Jahr nur noch einmal jährlich- wir berichteten darüber. Dort aktuelle Termine einzustellen ist eher schwierig. Deswegen haben wir uns entschieden, dass die Homepage unser Medium für aktuelle Hinweise sein soll.
Dort stellen wir von der Kommunikationsgruppe und vom Vorstand der GfB Infos ein, schreiben dazu auch den Newsletter. Aber die Homepage lebt davon, dass die jeweiligen Veranstalter*innen selbst auch ihre Angebote einstellen.
Das geht eigentlich ganz einfach (s. Bild oben)!
- terminanmeldung.bibliodrama-gesellschaft.de
ð https://bibliodrama-gesellschaft.de/index.php?id=480
Sollte es damit Probleme geben, bitte eine Rückmeldung an:
Maria.Harder@bibliodrama-gesellschaft.de oder Regine.Gittinger@bibliodrama-gesellschaft.de
Im Augenblick ist die Suche nach konkreten Orten, Terminen und Personen für Veranstaltungen in den eingestellten Angeboten auf der Homepage noch etwas mühsam, man muss sich einfach mit etwas Geduld durchscrollen. Doch auch das wird sich ändern. Wir erwarten im kommenden Jahr ein Tool, das die eingestellten Angebote dann nach bestimmten Suchfunktionen sortiert.
- Hier schon einmal ein erfreulicher Hinweis, auch danach wurde schon gefragt:
es gibt (wieder) Europäisches Bibliodrama Online, Abkürzung: EBO.
Es wird von einem neuen 4er Team organisiert: Beata/Polen, Maria-Ioana/Rumänien, Czaba/Ungarn und Eva S./Deutschland.
Es soll im Dezember wieder ein EBO geben, diesmal schon Edition 5.
Mehr Infos wird es sicher erst im Oktober geben, dann sicher auf unserer Homepage und im Newsletter.
- Neu auf der Homepage ist der eindrückliche Vortrag zu Römer 8 vom Internationalen Bibliodrama- Workshop in Turku zu finden, der uns erfreulicherweise zum Nachlesen zur Verfügung gestellt wurde. In Form eines Bibliologs führt dieser Vortrag hinein in die Situation des Antiken Roms und in die Verhältnisse der Gemeinde.
Shalom - Regine Gittinger, Maria Harder und Wolfgang Wesenberg
GfB-Newsletter Nr. 86
- Ausbildung zur Bibliodramaleitung
- Deutscher Bibliodramatag 2024
- Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Bibliodrama
- European Interfaith Bibliodrama Workshop
- Bibliodrama auf dem Evangelischen Kirchentag in Nürnberg 2023
Liebe Mitglieder der GfB, liebe Freundinnen und Freunde des Bibliodramas,
ich war letzten Monat in Münster/ Westf. und dort in der Sankt Lamberti Kirche. Mich hat das Projekt “Himmelsleiter“ beeindruckt. Eine Leiter, die im Kirchenraum beginnt und dann außen am Turm in luftiger Höhe weiter emporsteigt. Die Künstlerin Billi Thanner sagt dazu: „Es ist doch wunderbar, daran erinnert zu werden, dass Menschen wie auch Jakob zu allen Zeiten Träume hatten“. Für mich ein Bild, dass Träume nicht eingebunden sind in geschlossenen, Gebäuden und einem definierten Rahmen, dass Träume die vorgefertigten Grenzen verlassen und sich mutig neue Wege suchen können- himmelwärts. Um dann Kraft und Vision für den Alltag und seine Herausforderungen zu ermöglichen. Wenn das nicht auch etwas ist, was uns immer wieder am Bibliodrama fasziniert.
Bilder: Regine Gittinger
Eine solche Bewegung hinaus aus vertrauten Räumen und Rahmenbedingungen birgt auch Risiken. Wie gehen wir mit Risiken um? Wagen wir das Risiko in unserer bibliodramatischen Arbeit und lassen wir uns von den biblischen Texten dazu herausfordern? Welchen Rahmen brauchen wir dazu?!
Der nächste TEXT RAUM soll sich mit dem Verhältnis von (notwendigem) RAHMEN & (gewagtem) Risiko [Sicherheit - Wagnis // Kontrolle – Offenheit] beschäftigen. Wir haben den Eindruck gewonnen, das wird sehr unterschiedlich gesehen, Deshalb bitten wir Euch, uns auf zwei Fragen eine Rückmeldung zu geben:
- "Worauf können sich meine TN bei meiner Leitung verlassen?"
- “Worauf will ich mich als TN verlassen können?"
2-3 Sätze, die mir jeweils dazu einfallen und die wichtig für mich sind, für mich als Leiter*in und/ oder als Teilnehmer*in. Wir freuen uns auf eure Antworten.
Mit Einverständnis würden wir das gerne dazu eine Auswahl auch im TEXTRAUM aufnehmen, mit Namensnennung oder anonym.
- Rückmeldungen bitte bis zum 31.08.2023 an regine.gittinger@bibliodrama-gesellschaft.de
Was ist los beim Bibliodrama?
- Ausbildung zur Bibliodramaleitung in Herne/ Deutschland, ab Oktober 2023 - mehr Infos hie
- Deutscher Bibliodramatag 2024 "Meines Lebens Kraft" – mit Ansätzen des Bibeltheaters ins Spiel kommen
- Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Bibliodrama - Termin: 21.01.2024, 9.30 bis 12.30 Uhr (ohne Mittagessen)
- European Interfaith Bibliodrama Workshop - Interreligiöses bibliodrama in Belgien im Oktober 202
- Bibliodrama auf dem Evangelischen Kirchentag in Nürnberg 2023 - Erstmals unter einem gemeinsamen Dach eines „Workshop-Hauses“ fand sich ein Zentrum für Bibliodrama, Bibliolog und Bibeltheater. Mehr dazu auf der Homepage und demnächst im TEXT RAUM.
- Viele weitere Veranstaltungen sind auf der Homepage zu finden. Dort könne die Veranstaltungen auch selbst eingegeben werden: bibliodrama-gesellschaft.de/index.php
Shalom - Regine Gittinger, Maria Harder und Wolfgang Wesenberg
GfB - Newsletter Nr. 85
Liebe Mitglieder der GfB, liebe Freundinnen und Freunde des Bibliodramas,
„Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus,
da bleibe, wer Lust hat, mit Sorgen zuhaus;
wie die Wolken dort wandern am himmlischen Zelt,
so steht auch mir der Sinn in die weite, weite Welt."
Es grünt und blüht, wohin man schaut. Die Corona- Regeln sind aufgehoben, Menschen kommen wieder zusammen, wollen wieder etwas außerhalb der enger gewordenen Welt erleben.
Wie kommen wir aber nun wieder zusammen, wo lassen wir dabei unsere Sorgen und Ängste? Einfach überspringen, das geht nicht ganz auf. Es geht weiter, aber wie? Wo in dieser neu zu findenden Justierung hat das Bibliodrama seinen Ort- in der interkonfessionellen, internationalen und interkulturellen Begegnung!? Kann Bibliodrama als Fachbegriff noch all die Dimensionen erfassen…was ist, wenn wir mit Texten, z.B. mit Suren aus dem Koran und biblischen Texten zusammen arbeiten…
Viele interessante und für unsere zukünftige Arbeit herausfordernde Fragen. Diesen Fragen wollen wir uns stellen. Dazu die Hinweise:
- Für Sehr- Kurzentschlossene- 20 Jahre W.ORTSPIEL –
Der Verein W.ORTSPIEL- Werkstatt für Bibliodrama e.V. in Stuttgart feiert sein 20- jähriges Bestehen.
Wann: 06.05.2023, 16.30- open end.
Wo: Nelkenstrasse 6, 75365 Calw
Leitung: Ulf Pomerenke; UlfPomerenke@web.de
- Deutscher Evangelischer Kirchentag Nürnberg 7.- 11.Juni 2023
Bibliodrama auf dem Kirchentag zusammen mit Bibliolog und Bibeltheater- das Programm dazu ist hier unter dem Stichwort Bibliodrama zu finden:
Kirchentag | Programm | Suche |
- Europäischer Workshop vom 15. - 19. August 2023 in Turku/Finnland - Stipendien
Für die Mitglieder der GfB gibt es die Möglichkeit für Stipendien zu der Reise nach Turku. Wer sich noch anmelden will, dazu alles Weitere auf der Homepage –
https://www.bibliodrama-gesellschaft.de/home/
Wer sich noch anmeldet und auch die, die sich schon angemeldet haben, melden sich bitte bei Wolfgang Wesenberg für die Vergabe der Stipendien!
Wolfgang.Wesenberg@bibliodrama-gesellschaft.de
- Kommunikation und Identität- Deutsch-polnische Jugendbegegnung
Kreisau/Krzyżowa/ Polen
In einem viertägigen Workshop sind polnische und deutsche Jugendliche zwischen 18 und 26 Jahren, zu einer Begegnung eingeladen. Die Basis der Erfahrung werden gemeinsame künstlerische Arbeit, Vorträge und eine Exkursion sein.
Zeit: 23.-27. Juli 2023
Ort: Jugendbegegnungsstätte Krzyzowa/Kreisau in Polen
Preis: ca. 100 € inklusive allem (außer An- und Abreise)
Einschreibung und Kontakt: Dirk Harms: dirkharms57@gmail.
Weiter Infos dazu:
https://www.bibliodrama-gesellschaft.de/grenzueberschreitendes/europaeische-fortbildungen/
Damit es zu einer vielfältigen Begegnung kommen kann, freuen sich die Veranstalter über Teilnehmende aus Deutschland. Deren Teilnahme kann auch finanziell unterstützt werden. Und wer sich fragt, wie komme ich denn nach Kreisau… Flixbusse fahren bis Breslau und von da ist es nicht mehr weit mit dem Zug bis Kreisa
- Viele weitere Veranstaltungen sind auf der Homepage zu finden.
Dort könne die Veranstaltungen auch selbst eingegeben werden: terminanmeldung.bibliodrama-gesellschaft.de
- Und zum Ende:
Herzliche Einladung zu unserem Bibliodrama-Wochenende: 1.- 3.9.2023
„Wenn einer zu reden beginnt, wo Grenzen verhärtet sind …“ Mt 8, 5-13
zum ersten Mal im Kloster Marienthal/ Sornzig-
so schreibt Uta Riese (Ort : Kloster Marienthal / Sornzig, 04769 Mügeln, Klosterstr.16; Anmeldung: bis 10. Mai 2023 bei Uta Riese / uta.riese@gmx.de / Tel.: 034364 88876)
Sie hat diese Option zum Einstellen auf der Homepage bisher übersehen, wird es aber sicher nun nachholen.
- In Witten/Westfalen startet im Herbst eine Bibliodrama- Ausbildung. Burkhard.Giese@bibliodrama-gesellschaft.de
Shalom - Regine Gittinger, Maria Harder und Wolfgang Wesenberg
GfB - Newsletter Nr. 84

Gesellschaft für Bibliodrama e.V.
Newsletter Nr. 84 – Februar 2023
Liebe Mitglieder der GfB,
liebe Freundinnen und Freunde des Bibliodramas,
heute nur einige kurze Hinweise u.a. zu kommenden Terminen, damit die Anmeldung dazu auch klappt…
Wer sich für den internationalen Bibliodrama- Workshop in Turku/ Finnland anmelden wollte, ist zumeist gescheitert, denn man hätte des Finnischen kundig sein müssen, um da weiter zu kommen.
Jedenfalls gibt es nun endlich einen vernünftigen Anmeldelink zum EBW 2023/Turku. Es war ein ziemlich kompliziertes Verhandeln, bis nun auch eine englischsprachige Version zur Verfügung gestellt werden konnte....
Hier ist dafür der richtige link:
https://www.bibliodrama-ebn.eu/2023-turkufinland.html
Dazu noch ein Hinweis vom EBN:
One thing to say is that there is a box that asks for a national insurance number. Put your date of birth in this. It will be a good idea to come back to the EBN website for any updates you will
also find there a link to a page that gives information about travel.
Auf die Ausschreibung für den zweiten Durchgang des Advanced European Facilitator Trainings haben wir im letzten Newsletter aufmerksam gemacht. Für die, die sich noch anmelden wollen- leider ist der Advanced course schon voll. Wir setzen euch gerne auf die Warteliste und informieren, sobald ein Platz frei wird.
https://www.bibliodrama-gesellschaft.de/grenzueberschreitendes/europaeische-fortbildungen/
Auf der Homepage ist inzwischen auch der sehr lesenswerte und ausführliche Bericht von Eva Stattaus zum letzten Bibliodramatag am Seddiner See eingestellt.
Viele weitere Hinweise auf Fortbildungs- und Workshopangebote gibt es auf der Homepage:
https://www.bibliodrama-gesellschaft.de/workshops/workshops/
Und dann noch ein Blick ins kommende Jahr 10.- 14.08.2024 zum Internationalen Bibliodrama- Workshop in Kreisau.
Shalom - Regine Gittinger, Maria Harder und Wolfgang Wesenberg
GfB- Newsletter Nr. 83
-TEXTRAUM – Redaktion
-Beitrag zum Bibliodrama auf Großveranstaltungen
-Hall of Fame
-Planung und Verteilung der ERASMUS--Fördermittel
-Reminder: Overview EBO 4-Workshops
-Advanced European Facilitator
-Gesucht: Lernplattform
-Save the Date
Liebe Mitglieder der GfB, liebe Freundinnen und Freunde des Bibliodramas,
welchem Stern folgen wir?- noch bewegen mich die Eindrücke, die die Aufstellungsarbeit zu Mt 2, 1-12 bei mir hinterlassen haben. Da gab es am Ende ganz viel Geschäftigkeit rund um die Krippe, jede/r wollte nahe dran sein, - aber auf dem Weg dorthin – über zwei Stationen des Aufstellungsprozesses, waren das Volk, die Menschen aus dem Blick geraten. Weit im Abseits standen die Verheißung, der Stern mit dem Weihrauch …ein Spiegel unserer gesellschaftlichen, vielleicht auch kirchlichen Orientierung? mehr zu dem Bibliodramatag 2023
Auf der Mitgliederversammlung haben wir uns miteinander Zeit genommen perspektivisch zu schauen, wie und wohin die GfB sich nachhaltig weiter entwickeln und wer dabei mit Verantwortung übernehmen kann (s. Organigramm auf dem oberen Bild): Angestoßene Fragen, erste Ideen, aber ein noch offener Prozess und eine Einladung zum Mitdenken und Mittun. Dass uns dabei die Verheißung und der Blick Gottes durch die biblischen und auch andere (heilige) Texte hindurch auf diese Welt, auf unser Zusammenleben nicht verloren geht- unsere Kreativität ist gefragt.
Was gibt es eigentlich zZ bei der GfB? – darüber zu informieren, soll und kann hoffentlich auch der Newsletter beitragen. Eine Idee war hier auf der MV die der/des selbstverpflichtenden Leserin/ Lesers: Wem etwas fehlt an Infos, wer immer schon etwas beitragen oder rückmelden wollte, gerne an Regine Gittinger schicken.
- Die TEXT RAUM Redaktion hat mit Marie Helén van Heys jemanden gefunden, die Lust hat als Gastredakteurin beim nächsten Heft mitzumachen. Wer hat noch Lust und Zeit?-
Interessent*innen melden sich bitte bei Wolfgang Wesenberg oder Steffen Marklein.
- Bibliodrama auf Großveranstaltungen- Bibliodrama trifft Psychodrama- dieser Bericht von Karin Weißhaupt und Claudia Brosch ist leider nicht im letzten TEXTRAUM aufgenommen, dafür jetzt auf der Homepage nachzulesen:
- Neu auf Der Homepage ist die Hall of Fame
- Diese Anfrage hatten wir im letzten Newsletter gestellt:
Die GfB ist eine eingeführte und anerkannte Partnerin im Bildungsprogramm ERASMUS+ der Europäischen Kommission. Über diese Fördermittel können wir zusammen mit anderen nationalen Bibliodrama-Gesellschaften das Europäische Bibliodrama Trainingsprogramm finanzieren. Der Vorstand sucht ein oder zwei Personen die diese Mittel planen und verteilen. Diese Aufgabe bringt Zusammenarbeit mit den anderen Bibliodramagesellschaften und über die Bibliodrama-Szene hinaus mit sich. Der konkrete Geldverkehr wird von der Geschäftsstelle der GfB betreut.
Wenn sich jemand angesprochen fühlte, aber noch zögert, sich das nicht so recht zutraut… am 14.02.2023, 14.00- 16.00h, gibt es eine online- Einführung zur Beantragung und Verwaltung von Erasmusmitteln. Dazu bitte bei Gert Stührmann melden!
- Overview EBO 4-Workshops- noch gibt es weitere Termine zur Teilnahme für die online- workshops
- Die Ausschreibung für den zweiten Durchgang des Advanced European Facilitator Training ist erschienen. Bewerbungen sind ab jetzt möglich. Der Link zur Ausschreibung und zur Anmeldung ist auf der Homepage zu finden:
- Dazu noch eine Bitte von Wolfgang Wesenberg, Rückmeldungen dann auch an ihn: „Gerne würde ich eine Rundfrage starten, wer für den Advanced Facilitator Training uns eine „Lernplattform“ empfehlen oder zur Verfügung stellen kann, die nicht so kompliziert ist und englisch zu bedienen ist, zumindest Dokumente aufbewahrt und ein schwarzes Brett für Nachrichten hat.“
Save the Date:
- Jedes Jahr lädt eine Mitgliedsorganisation des EBN zu einem Workshop ein. Der nächste Workshop findet statt in 15.-19.08.2023 Turku / Finland
- 20.01.2024 Deutscher Bibliodramatag in der Heimvolkshochschule am Seddiner See; Thema: Bibeltheater
- Viele weitere Hinweise auf Fortbildungs- und Workshop - Angebote gibt es auf der Homepage. Wir arbeiten noch an der Darstellung, zZ muss man sich einfach noch etwas durchscrollen…
- Und hier der Link zur Eintragung: http://terminanmeldung.bibliodrama-gesellschaft.de
- Zum Schluss: 03.10.-12.10.2023 10 Tage ÄGYPTEN-JORDANIEN Gemeinsam unterwegs- Auf den Spuren des Alten Testaments, Texte entdecken und verstehen- .
Bei Interesse und für Rückfragen an
Pfarrer i. R. Albert Henz, 02371 773818, E- Mail: alberthenz@gmx.de
Shalom - Regine Gittinger, Maria Harder und Wolfgang Wesenberg
GfB Newsletter Nr. 82

"Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht." Lk 21,28b
Mit diesem Wochenspruch zum 2. Advent grüßen wir noch einmal vor Weihnachten.
So adventlich leben heißt, in Erwartung leben. Der 2. Adventssonntag ermutigt dazu, hoffnungsvoll und „mit erhobenem Haupt“ in die Zukunft zu schauen – auch in einer Zeit, in der uns viele Krisen in Atem halten, vielleicht auch mutlos werden lassen. Mit erhobenem Haupt wagen wir es in das Jahr 2023 zu schauen und auch zu planen, in Erwartung einander wiederzusehen und sich einander nicht aus den Augen zu verlieren. Und das vielleicht auch noch im Dezember online.
Darum geht es:
>TEXT Raum sucht Gastredakteur*in
>GfB- Archiv sucht neue Unterkunft
>Planung und Verteilung der ERASMUS- Fördermittel
>Overview EBO 4-Workshops
>Reminder: 14.Januar 2023- Deutscher Bibliodramatag
>Link zum Einstellen eigener Bibliodramaangebote
- Die TEXT RAUM Redaktion würde sich freuen, im neuen Jahr in ihrer Runde eine Gastredakteurin oder einen Gastredakteur begrüßen zu können, der am nächsten Doppelheft mitarbeitet. Arbeitstitel: Risiko, wo bist Du geblieben? InteressentInnen melden sich bitte bis zum Jahresende bei Wolfgang Wesenberg oder Steffen Marklein.
- Maria Harder hat den Vorstand informiert, dass das GfB-Archiv (etwa 4m2 Regal) mit den GfB- und TEXT RAUM Akten und einer Fachbibliothek nicht länger im Pfarrhaus in Fürstenberg bleiben kann. Er bittet die Mitglieder, ob sie einen Raum oder eine Institution gewinnen könnten, das Archiv aufzunehmen.
- Und noch eine Bitte um Mitarbeit: Die GfB ist eine eingeführte und anerkannte Partnerin im Bildungsprogramm ERASMUS+ der Europäischen Kommission. Über diese Fördermittel können wir zusammen mit anderen nationalen Bibliodrama-Gesellschaften das Europäische Bibliodrama Trainingsprogramm finanzieren. Der Vorstand sucht ein oder zwei Personen die diese Mittel planen und verteilen. Diese Aufgabe bringt Zusammenarbeit mit den anderen Bibliodramagesellschaften und über die Bibliodrama-Szene hinaus mit sich. Der konkrete Geldverkehr wird von der Geschäftsstelle der GfB betreut.
Overview EBO 4-Workshops- der erste workshop startet am 21.12.2022
mehr dazu und zu den weiteren workshops hier: https://www.bibliodrama-gesellschaft.de/workshops/online-bibliodrama/
- Reminder: "Welchem Stern folgen wir?"
Deutscher Bibliodramatag der GfB –Samstag, 14. Januar 2023 10.00- 17.00Uhr, mehr dazu hier: https://www.bibliodrama-gesellschaft.de/aktuelles/deutscher-bibliodramatag/
- Und wie schon bekanntgegeben, werden die Angebote zum Bibliodrama nicht mehr im TEXT RAUM veröffentlicht, sondern auf der Homepage.
- Hier der Link dazu mit der Bitte, die eigenen Angebote hier selbst einzustellen. Für Rückfragen sehen wir gerne zur Verfügung.
Link zur Eintragung: http://terminanmeldung.bibliodrama-gesellschaft.de
Shalom und eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit
Regine Gittinger, Maria Harder und Wolfgang Wesenberg
GfB Newsletter Nr. 81
Liebe Mitglieder der GfB, liebe Freundinnen und Freunde des Bibliodramas,
kommt uns doch bekannt vor, so mögen einige denken, wenn sie das Bild der Osterkarte sehen. Das war die Ankündigung, dass der TEXT- RAUM zukünftig als DOPPELHEFT erscheinen wird. Dieser TEXT- Raum ist auf dem Weg! Corona und Personalengpässe u. a, auch bei dem Grafiker haben den Weg verlängert, aber, das können wir schon versprechen, es wird ein interessantes Doppelheft, das bald eingetütet werden kann.
Auch andere Formate sind im Umbruch- Transformation-: habt Ihr/ haben Sie bisher eine Mail von Thomas Klatt bekommen mit der Bitte, die geplanten Bibliodrama- Veranstaltungen bei ihm zu melden, damit diese im TEXT- Raum veröffentlicht werden können, so hat sich dies verändert.
Wer zu einer Bibliodrama- Veranstaltung einladen will, kann das über die Homepage bei Maria Harder tun. Dort gibt es dann eine Maske, in der die wichtigen Daten eingetragen werden können.
Wer nach einer Bibliodrama- Veranstaltung sucht, nach Veranstalter*innen , nach Orten usw., wird statt im TEXT RAUM nun auf unserer Homepage fündig.
Im Newsletter werden wir regelmäßig die Zeiten zwischen den einzelnen TEXT- RAUM- Ausgaben „überbrücken“ und auf aktuelle Infos hinweisen.
Soweit für heute, wir arbeiten dran und hier noch zwei wichtige Hinweise:
- We call you to action! Aufruf zu europäischen Online-Workshops ab Dezember
There will be an Edition 4 of European Bibliodrama Online.
Do you want to be part of it?
Weiter dazu:
https://www.bibliodrama-gesellschaft.de/home/
- Deutscher Bibliodramatag der GfB –Samstag, 14. Januar 2023, 10.00- 17.00Uhr
Der Erzählung von den drei Weisen (Matthäus 2, 1-12) folgend, fragen wir uns:
Unter welchem Stern wird das neue Jahr 2023 stehen?
Welchem Stern folgen wir?
Das Besondere: Wir lernen die Methode der TEXT-Aufstellung kennen und können uns damit auseinandersetzen.
Leitung:Sina Christiane von Frommannshausen und Christine Ziepert
Weiter dazu und hier auch die Anmeldung:
https://www.bibliodrama-gesellschaft.de/home/
- Die Anmeldefrist haben wir verlängert: 14.12.2022!!
Schalom
Regine Gittinger, Maria Harder und Wolfgang Wesenberg
GfB Newsletter Nr. 80
September 2022
Aus: Die Sintflut, Radierungen, Druck und Einband, Malerhaus Hamswehrum; Foto: Regine Gittinger
Liebe Mitglieder der GfB, liebe Freundinnen und Freunde des Bibliodramas,
TRANSFORMATION- das war die Überschrift, die uns auf dem internationalen Bibliodrama- workshop in Wuppertal begleitet und geleitet hat, Transformation fordert uns aber in allen Lebensbereichen heraus. Darüber nicht den Mut zu verlieren, sich dieser Transformation zu stellen, in der GfB, in den Möglichkeiten der Begegnung, den Chancen des Zusammenlebens in Erinnerung der Bundeszusage Gottes, - das ist eine der großen Chancen des Bibliodramas. Das diese Chancen uns auch weiter zur Verfügung stehen, dass wir einander nicht aus dem Blick verlieren, hier einige Infos und Hinweise auf die Homepage.
Der Internationale Bibliodrama- workshop in Wuppertal hat stattfinden können mit 75 Teilnehmenden aus 12 Ländern.
Auf der Homepage und insbesondere dann im textraum wird es einen ausführlichen Bericht dazu geben und die Möglichkeit, die interessanten Vorträge nachzulesen.
www.bibliodrama-gesellschaft.de/home/
Save the date:
Beim Netzwerktreffen des ebn in Wuppertal konnten die Einladungen zu den Internationalen Workshops im kommenden Jahr und darüber hinaus ausgesprochen werden :
- 15.- 19. August 2023 in Turku/ Finnland
- 10.- 14. Augsut 2024 in Kreisau/ Polen
Digital hat er schon in diesem Jahr dort stattgefunden, hoffentlich dann 2023 wieder live vor Ort, an einem neuen Ort!!! ( Transformation) am Seddiner See (Heimvolkshochschule am Seddiner See, Seeweg 2, 14554 Seddiner See)
- Deutscher Bibliodramatag der GfB – Welchem Stern folgen wir?
Ausrichtung finden mit Elementen der Aufstellungsarbeit und kreativen Leibtherapie
Samstag, 14. Januar 2023, 10.00- 17.00Uhr
Leitung: Sina Christiane von Frommannshausen, Weimar
Kreative Leibtherapeutin, Traumatherapeutin
Christine Ziepert, Jena
Supervisorin, Systemaufstellerin, Lehrbibliodramaleiterin
Die Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Bibliodrama findet im Anschluss an den Bibliodramatag statt am Sonntag, 15.Januar 2023 von 9.30- 12.30Uhr im Haus am Seddiner See.
Den Mitgliedern der geht eine gesonderte Einladung zu. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen.
Deutscher Evangelischer Kirchentag in Nürnberg vom 07.-11. Juni 2023: „Jetzt ist die Zeit“.
Doris Diether und Gerriet Heinemeier vom Projektteam haben angefragt, wer Interesse hat beim Zentrum Bibliodrama / Bibliolog / Bibeltheater mitzuwirken?
Mitwirken heißt:
Einen Bibliodrama-, Bibliolog- oder Bibeltheater-Workshop (im Zweier-Team) zu leiten
Im Foyer tätig zu sein (Ansprechen der Besucherinnen und Besucher, Information, Büchertisch, Beratung, Organisation) und bei den vielfältigen Arbeiten mitzuhelfen.
Rückmeldungen dazu sollten bis zum 20.08.2022 eingehen.
Wer und was noch gebraucht werden, dazu zu gegebener Zeit weitere Infos!
Zu allen angegebenen Terminen werden wir zeitnah auf der Homepage weitere Hinweise und Infos einstellen. Bitte immer mal wieder dort nachschauen!
www.bibliodrama-gesellschaft.de/home/
Nachruf und Gedenken an
Dr. Jürgen Weiß und Leons Renk
www.bibliodrama-gesellschaft.de/gfb/hall-of-fame/
Schalom
Regine Gittinger, Maria Harder und Wolfgang Wesenberg
GfB- Newsletter Nr. 79
Liebe Mitglieder der GfB, liebe Freundinnen und Freunde des Bibliodramas,
diese Bild hängt über meinem Schreibtisch und es zeigt mir die ganze Ambivalenz unserer Zeit: die Sehnsucht nach Frieden und der schwierige Weg dorthin- mit oder ohne Waffen?! Darüber im Gespräch zu bleiben, die gemeinsame Sprache dafür zu finden- die Pfingstbotschaft lädt dazu ein. Aber auch da klang in diesem Jahr manche Predigt eher in Moll, mutlos und wenig begeisternd...* Umso erfreulicher die Nachrichten, was beim Bibliodrama doch wieder und weiter möglich ist- in Präsenz und digital.
- Wer kann sich spontan noch begeistern? Für die Fortbildung zum Bibliodramaleiter (GfB) 2022-23 im Kontext politischer Bildung in einer polnisch-deutschen Gruppe. Dieser Kurs findet in der Zusammenarbeit zwischen der GfB und der Stiftung Kreisau an einem Brennpunkt europäischer Geschichte statt... und weitere deutsche Teilnehmende sind ausdrücklich erwünscht! Anmeldungen sind noch möglich!!! Leitung: Beata Chrudzimska, Warschau; Ewa Alfred, Berlin; Albert Henz, Iserlohn. Beginn 7.-12. August 2022. Stipendien möglich. https://www.bibliodrama-gesellschaft.de/fileadmin/sites/5_Grenzueberschreitend/Europ%C3%A4ische%20Fortbildungen/Flyer_Ausbildung_Kurs.pdf
- Workshop Maria in Bibel und Koran Lichtenstein - dieser Workshop musste mehrmals verschoben werden und hat nun stattfinden können. Viele neue Impulse wurden gesetzt in Richtung transkulturellen und intrareligiösen Bibliodramas. Ein Beispiel hierzu der Brief von Maria- Ioana aus Rumänien. https://www.bibliodrama-gesellschaft.de/grenzueberschreitendes/europaeische-fortbildungen/
- Europäischer Bibliodrama Workshop (ehemals – Kongress) 17.-21. August 2022 in Wuppertal - Ausgebucht! Im letzten Newsletter war die Frage, ob Interesse an einem Online- Bibliodrama- Workshop besteht oder auch an der Teilnahme am Vortragsprogramm zur „Transformation“ mit Beiträgen von Uwe Schulz/ wdr- Moderator, Barbara Rudolph/ Landeskirchenrätin u.a. am Samstag (17.30 – 19.00). Dazu gab es nur 2 interessierte Rückmeldungen. die leider so dann nicht umgesetzt werden können, da der Aufwand dafür zu groß wäre.
- Katholikentag Stuttgart - nach viel Zuspruch zu den Workshops geht es mit Vor- Freude an die Vorbereitung des Deutschen Evangelischen Kirchentags 2023 in Nürnberg https://www.bibliodrama-gesellschaft.de/aktuelles/katholikentag/https://www.kirchentag.de/
- European Bibliodrama Facilitor Training 2022- 2024 in Bromma/ Schweden - findet statt! Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es 18 Teilnehmende aus 6 Ländern. https://www.bibliodrama-gesellschaft.de/fileadmin/sites/5_Grenzueberschreitend/Europ%C3%A4ische%20Fortbildungen/Ausschreibung_und_Anmeldeformular_2022-11-12.pdf
Schalom
Regine Gittinger, Maria Harder und Wolfgang Wesenberg