Gesellschaft für Bibliodrama

Soll Ihr Workshop hier erscheinen?

Nutzen Sie folgenden Link!

terminanmeldung.bibliodrama-gesellschaft.de

 

Bibliodrama, Bibliolog, Bibliotanz und Bibliophonie

Kloster Bursfelde

  

Tanz-Bibliodrama

Auf der Grenze: "Ich lasse dich nicht, denn du segnest mich ...!" (1. Mose 32, 23-32) Tanzimprovisation, Körperarbeit und Bibliodrama im Kloster Bursfelde

 
Kurze Beschreibung 
Ein alttestamentlicher Bibeltext mit starken Bildern - Jakob kämpft am Ufer des Flusses Jabbok. Eine ganze Nacht lang. Bis zum Aufgang der Sonne. Was passiert mit ihm in dieser Nacht?
An diesem Wochenende wollen wir mit Methoden der spirituellen Körperarbeit in den Text und in uns selbst hineinlauschen. Spielerische Improvisationstechniken des zeitgenössischen Tanztheaters werden in die Arbeit ebenso einfließen wie Methoden aus dem Bibliodrama und der gestaltorientierten Tanztherapie.
Das Kloster Bursfelde liegt ebenfalls an einem Fluss, an einer alten Weserfurt. Es ist ein idealer Ort, um Bewegung, Musik, Natur und biblische Geschichten neu zu erleben.
Es sind keinerlei tänzerische Vorkenntnisse erforderlich. Neugierde genügt.
Eine Veranstaltung des Ev. Erwachsenenbildungswerkes Westfalen-Lippe e. V.
www.ebwwest.de
 
Beginn (Datum und Zeit) 
20.10.2023, 18 Uhr
 
Ende 
22.10.2023, 13 Uhr
 
Land 
Deutschland
 
Ort 
Kloster Bursfelde
Klosterhof 5
34346 Bursfelde

www.kloster-bursfelde.de
 
Leitung 
Ruth Knaup (Dipl.-Psychologin, Tanztheater-Regisseurin)
 
E-Mail-Adresse 
info@ebwwest.de
 

Dortmund

Titel 

Mutig oder mürrisch? -Bibliodramatag zu 2. Mose 16, 1 - 23

 
Kurze Beschreibung 
Die Wüste fasziniert, aber sie ist auch ein Symbol für Dürre, Durst und Hunger. Für Herausforderungen, ungeahnte Anstrengungen, wundersame Rettungen und neue Gemeinschaft. Wüstenzeiten kennen wir alle.
An diesem Bibliodrama-Samstag steht ein Text im Mittelpunkt, der von Menschen erzählt, die vor 3000 Jahren die Wüste durchwanderten.
Wir entdecken die alte Geschichte der Bibel neu, verknüpfen die Erfahrungen des Volkes Israel auf ihrem Wüstenweg mit unserem Alltag im 21. Jahrhundert.
Jede Person bringt ihre Fragen, Entdeckungen und Ideen ein.
Wir fragen: Was sagt uns diese Geschichte heute, in den Umbrüchen und Herausforderungen, die wir erleben?
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Neugierde genügt.
Eine Kooperation mit der Ev. Erwachsenenbildung Iserlohn.
 
Beginn 
05.08.2023, 10.00 Uhr
 
Ende 
05.08.2023, 16.30 Uhr
 
Land 
Deutschland
 
Ort 
Haus Landeskirchlicher Dienste
Olpe 35
44135 Dortmund
 
Leitung 
Albert Henz, Bibliodramaleiter ZHL und GfB
 
E-Mail-Adresse 

info@ebwwest.de

 

ESSEN

Titel 
Dem Licht auf der Spur
 
Kurze Beschreibung 
„Ihr seid das Licht der Welt.“ Unter diesem Zuspruch Jesu steht unser Bibliodrama.
Lichtspuren im eigenen Leben entdecken, Dunkelheiten wahrnehmen, zu den eigenen Stärken stehen und sie zum Leuchten bringen, sich vom himmlischen Licht bescheinen und erwärmen lassen – darum geht es, kreativ, spielerisch, mit Körperarbeit, Musik und Wort.

Wir freuen uns, gemeinsam den biblischen Text zu entdecken und das, was er in uns auslöst.
 
 
Beginn 
Freitag, den 17.11., 18.30 Uhr
 
Ende 
Samstag, den 18.11., 16.00 Uhr
 
Land 
Deutschland
 
Ort 
Essen
 
Leitung 
Heiner Mausehund und Michaela Langenheim
 
E-Mail-Adresse 
heiner.mausehund@ekir.de
 

WESTFALEN

HERNE

  

Bibliodrama erleben – als Individuum, als Gruppe – im Hier und Jetzt

 
Kurze Beschreibung 
Eine unbekannte Gruppe, ein unbekannter Raum, ein unbekannter Text und ein den meisten unbekanntes inklusives Leitungsteam begegnen einander mit Körper, Seele und Geist. Neues entdecken, sich neu entdecken im Raum eines Textes. Impulse wahrnehmen und ihnen folgen. Resonanzen wahrnehmen und eingeben. Den Text Klang werden lassen und verkörpern und in-Szene-setzen.
Offenes Auftaktwochenende zur Bibliodrama-Ausbildung. Jeder Mensch kann ohne Verpflichtung zur Teilnahme an der Ausbildung mitmachen. Aber sich auch entscheiden, noch in die Ausbildung einzusteigen.
Pausen werden am Tag abgesprochen. Mineralwasser, Kaffee und Tee werden kostenlos angeboten. Am Samstagmittag kochen und essen wir gemeinsam.

Teilnahmegebühr: In den Kursgebühren der Ausbildung enthalten. Bei Einzelteilnahme 100 Euro. Zahlungen ausschließlich auf: Ev. Kirchenkreis Herne, DE05 350 601 90 200 114 20 22, Verwendungszweck „38100/042000“.
Kontakt: Gilbert Krüger gilbert.k@gmx.net und/oder Burkhard Giese burkhard.giese@ekvw.de 0179/4711936
 
Beginn 
20.10.2023 14:00 Uhr
 
Ende 
21.10.2023 18:30 Uhr
 
Land 
Deutschland
 
Ort 
Lutherhaus, Lutherstraße 1, 44625 Herne
 
Leitung 
Burkhard Giese und Gilbert Krüger
 
E-Mail-Adresse 
gilbert.k@gmx.net
 

Witten

Titel 
Leben in Balance: auch ich habe Hunger!
 
Kurze Beschreibung 
Der Arbeitskreis Frauen im Landesverband Nordrhein-Westfalen des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland lädt zu einem Bibliodrama-Nachmittag ein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich die Bereitschaft, sich auf verschiedene Methoden der Beschäftigung mit einem Bibeltext einzulassen. Die Zahl der Teilnehmerinnen ist auf 10 bis 16 begrenzt. Anmeldeschluss ist am 8.10.2023.
 
Beginn (Datum und Zeit) 
14.10.2023, 14 Uhr
 
Ende 
14.10.2023, 18 Uhr
 
Land 
Deutschland
 
Ort 
EFG Witten
Oberdorf 10
58452 Witten
 
Leitung 
Claudia Brosch, Karin Weishaupt
 
E-Mail-Adresse 
annette.grabosch@landesverband-nrw.de
 

Kloster Marienthal / Sorzig - Sächsische Oberlausitz

 „Wenn einer zu reden beginnt, wo Grenzen verhärtet sind …“ Mt 8, 5-13

Termin: 1. - 3. 9. 2023

Ort : Kloster Marienthal / Sornzig, 04769 Mügeln, Klosterstr.16; Anmeldung: bis 10. Mai 2023 bei Uta Riese /

uta.riese@gmx.de / Tel.: 034364 88876

Kloster Nütschau / Nordkirche

Titel 

Wir wollen Gott loben im Tanz (nach Ps149,3)

 
Kurze Beschreibung 
Bibliotanz® bedeutet, Bibeltexte im Tanz zu erleben. Inhalte: Körperarbeit, Bewegungsübungen, tänzerische Improvisationen von Motiven in Bibeltexten sowie Reflexion. Biblische "Tanz-Geschichten" von Mirjam, David und in Gleichnissen Jesu sowie Klage, Bitte und Lob in den Psalmen regen uns zu tänzerischen Improvisationen an. Dabei machen wir Entdeckungen über uns selbst und die Bibeltexte. Es ist keine tänzerische oder theologische Vorerfahrung nötig, nur die Lust, sich in freiem Tanz auszudrücken.
 
Beginn 
17.07.2023 17 Uhr
 
Ende 
21.07.2023 13 Uhr
 
Land 
Deutschland
 
Ort 
Haus St. Ansgar / Kloster Nütschau, Schloßstr. 26, 23843 Travenbrück
 
Leitung 
Astrid Thiele-Petersen
 
E-Mail-Adresse 
empfang@kloster-nuetschau.de
 

​Langer, Heidemarie

BA - Bibliodrama-Seminare als Bausteine für diese Ausbildung und offen für Interessierte

Leitung je: Heidemarie Langer

Zertifikat

Für ein Zertifikat brauchen Sie als Grundqualifikation sieben Wochenend- Einheiten. Mindestens drei davon in Hamburg, bestehend aus Meditation, Tagesseminar, Theorie und dem folgenden Bibliodrama-Nachmittag. Hier erhalten Sie persönliche Erfahrungen und Kenntnisse im Prozess einer Gruppe; und am Sonntag-Nachmittag methodische Wege, wie ich mit einer dann neuen Gruppe arbeite. Die anderen drei Lernseminare können ebenso in Hamburg sein oder wahlweise an den anderen Wochenendseminaren mit anschließender Theorie. Bei diesen Seminaren erhalten Sie Lernmaterial. Ein siebentes Seminar mögen Sie bei einer anderen Ausbildungsmöglichkeit besuchen.

zur Zeit keine neuen Termine!

Nähere Information:www.heidemarie-langer.de

Anmeldung wenn nicht anders angegeben: Heidemarie Langer, info@heidemarie-langer.de, Tel.: 040/ 481400

 

Gerhard Marcel Martin

Titel 

Thomas-Evangelium

 
Kurze Beschreibung 
Das Thomas-Evangelium ist ein frühes außerbiblisches Zeugnis der Jesus-Überlieferung. Wir nähern uns dieser Textwelt mit nicht-gegenständlicher und gegenständlicher Meditation/Imagination, mit bibliodramatischen Übungen und mit Kurzvorlesungen.
 
Beginn (Datum und Zeit) 
Mi. 9.08.2023 18:00
 
Ende 
So. 13.08.2023 13:00
 
Land 
Deutschland
 
Ort 
Abtei der Benediktinerrinnen Frauenwörth
83256 Frauenchiemsee
 
Leitung 
Gerhard Marcel Martin / Jan Sedivy
 
E-Mail-Adresse 
info@schweigemeditation.de
 

Stephanusstift - Hannover

Titel 
Let’s answer your body - Bibliodramaseminar
 
Kurze Beschreibung 
Im Bibliodrama begegnen wir einem biblischen Text in ganzheitlicher Weise. Körpergedächtnis und Körpererfahrung spielen dabei eine wichtige Rolle. Im behutsamen Spiel und im Gespräch miteinander suchen wir nach alten und neuen Spuren der Achtsamkeit. Text und Lebenserfahrung verbinden sich, vielleicht überraschend, ungewohnt, neu.
Dieses Angebot richtet sich an Teilnehmende, die bereits Erfahrung mit Bibliodrama gemacht haben.
 
Beginn (Datum und Zeit) 
9. Februar 2024 /18:00 Uhr
 
Ende 
10. Februar 2024 / 17:00 Uhr
 
Land 
Deutschland
 
Ort 
Stephansstift, Kirchröder Str. 44, Hannover
www.bibelgesellschaft-hannover.de/VERANSTALTUNGEN/Bibliodrama2024
 
Leitung 
Ilona Hassebrauck
 
E-Mail-Adresse 
Steffen.Marklein@evlka.de
 

Thüringen - Bad Kösen

Bibliodrama im Advent: „Welchem Stern folgen wir ?“  (Matth. 2,1-12)

Zielgruppe:

Haupt-u. Ehrenamtliche Mitarbeitende der Kirche, Lektor/innen,
Prädikant/innen, Bibliodramainteressierte

Leitung:

Christine Ziepert, Supervisorin, Lehr-Bibliodramaleiterin, Jena,
Pfarrer i.R. Dr. Matthias Rost, ehemals Leiter der Arbeitsstelle Gottesdienst, Bibliodramaleiter

Termin:

1.12.-3.12.2023

Ort:

Bad Kösen, Konrad Martin Haus

Kostenbeitrag:

Kurs: 75,- €, Kost und Logis: ca. 190,- € (EZ)

Information:

Christine Ziepert, 03641/336280, kontakt@supervision-jena.de

Anmeldung:

Gemeindedienst Neudietendorf, 036202/771790, gemeindedienst@ekmd.de

Radebeul

Titel 
"Du bist ein Gott, der mich sieht!" 1.Mose 16,1-16
 
Kurze Beschreibung 
Bibliodrama zum Jahresbeginn
Mit allen Sinnen wird uns die Geschichte durch den Tag begleiten.
 
Beginn (Datum und Zeit) 
6.1.2024; 10.00 Uhr
 
Ende 
6.1.2024; 17.00 Uhr
 
Land 
Deutschland
 
Ort 
Kinderhaus
Altkötzschenbroda 53a (Hinterhaus)
01445 Radebeul
 
Leitung 
Maria Salzmann, Katja Reichel
 
E-Mail-Adresse 
maria.salzmann@posteo.de
 
  
  

Trier

- Bibliodramaspielabende

Leitung: Anne Ziegler, Gemeindereferentin, Bibliodramaleiterin Wislikofer Schule

Termin: an jedem ersten Donnerstag im Monat von 19:30-21:30 Uhr

Ort: Katholisches Pfarrheim Sankt Martin Schiffweiler, Parkstraße 5a, 66589 Schiffweiler

Anmeldung: Anne Ziegler, anne.ziegler@bistum-trier.de,

www.anneziegler-seelsorge.de

 

W.ORTSPIEL - Stuttgart

E-Mail-Adresse 
UlfPomerenke@web.de
 

Italien

Gardasee

- Today in the KINGDOM OF GOD

Experiential and expressive meeting with the Gospel - To live now in His kingdom of beauty and authenticity

Leitung: Giovanni Brichetti

Termine: Every first friday in the month, 8,15 pm; Every first monday morning, 9/12.00 am

Ort: Eremo di Betania, Padenghe sul Garda

Anmeldung und Information:info@bibliodrama.it, Tel.: 333.9529206

 

Mailand/ Milano

- Bibliodrama and Retreats

Retreats and daily experiences of Bibliodrama in ecclesial groups of north and Central Italy, for closed groups

Information: Giuseppe Bertagna SJ, bertagna.b@gesuiti.it,Tel.: +39/ 329/ 4437101

 

Liechtenstein

Veranstaltungsart 
Abendveranstaltung
 
Titel 
Die Bibel ins Spiel bringen
 
Kurze Beschreibung 
6 Bibliodrama-Abende
Datum 1: 7. Februar, Datum 2: 4. April, Datum 3: 6. Juni, Datum 4: 22. August, Datum 5: 3. Oktober, Datum 6: 5. Dezember 2023, jeweils dienstags 19 bis 21.30 Uhr
Jeweils am ersten Dienstag jedes zweiten Monats erspielen wir den Anfang eines der 73 biblischen Bücher. Diese Texte sind wie Ouvertüren einer Oper:
Sie reflektieren in verdichteter Form, was in der Fortsetzung zu lesen ist. Es sind keine Vorerfahrungen erforderlich.
 
Beginn 
22. August 2023 19.00 Uhr
 
Ende 
21.30 Uhr
 
Land 
Liechtenstein
 
Ort 
Haus Gutenberg, Balzers
 
Leitung 
Bruno Fluder
 
E-Mail-Adresse 
bruno.fluder@haus-gutenberg.li
 

Titel 
Bibliodramatische Einkehrtage - Mehr als Alles
 
Kurze Beschreibung 
In diesen zwei Tagen gehen wir unseren Gottesbildern nach und teilen miteinander, was wir schon «mehr als alles» entdeckt haben.
www.haus-gutenberg.li/veranstaltungen/bibliodramatische-einkehrtage-5534.html
 
Beginn (Datum und Zeit) 
16.2.2024 10.45 Uhr
 
Ende 
17.2.2024 17.00 Uhr
 
Land 
Liechtenstein
 
Ort 
Haus Gutenberg (Balzers)
 
Leitung 
Bruno Fluder
 
E-Mail-Adresse 
bruno.fluder@haus-gutenberg.li
 

Österreich

Graz

- Bibliodrama

Leitung: Maria Stachel

Ort: Graz-Andritz, Weizbachweg 5

Termin: auf Anfrage und spontan

Anmeldung: Maria Stachel, maria.stachelgmx.at, Tel.: 0043/ 664/ 9604200

POLEN

 -
Titel 
The great flood
 
Kurze Beschreibung 
The Great Flood is a narration that dates back to the earliest times of mankind. It was told by peoples around the world. It seems to be a deep-seated experience of humanity. It has come down to us in the story Gen 6:5 - 9:17.
In our time, in the face of massive threats to the world, this narrative takes on a new importance. Where does it resonate deep within us? We will explore this together, especially in dance and movement.
The prerequisite is the joy of movement, the curiosity for new things, the desire to create together.
 
Beginn (Datum und Zeit) 
15.09.2023; um 18.00
 
Ende 
17.09.2023; um 13.00
 
Land 
Polen
 
Ort 
Czerwińsk nad Wisłą
 
Leitung 
Dirk Harms
 
E-Mail-Adresse 
beatabibliodrama@gmail.com
 

SCHWEIZ

 

 

Wislikofen

Titel 
In ihm leben wir, bewegen wir uns und sind wir! Pilgern auf dem Klosterweg nach St. Blasien im Schwarzwald
 
Kurze Beschreibung 

Als Pilgernde unterwegs, Schritt für Schritt auf dem alten Klosterweg zwischen der Propstei Wislikofen am Hochrhein und der Abtei in St. Blasien im Hochschwarzwald.
Mitten in der Schöpfung, umgeben und angezogen vom Geheimnis, wollen wir den suchen, von dem Paulus sagt: In ihm leben wir, bewegen wir uns und sind wir!
 
Beginn (Datum und Zeit) 
30.07.2023, 17:00 Uhr
 
Ende 
04.08.2023, 17:00 Uhr
 
Land 
Schweiz
 
Ort 
Propstei Wislikofen
5463 Wislikofen
www.proptei.ch
 
 
Leitung 
Dr. theol. Claudia Mennen, Leitung Wislikofer Schule für Bibliodrama und Seelsorge Dr. Nicolaas Derksen, Pastoraltheologe, Pastoralsupervisor Sabine Tscherner, Theologin, Supervisorin
 
E-Mail-Adresse 
info@bildungskriche.ch
 
Titel 
Kurz-Pilgern mit der Bibel. Nahrung für Leib und Seele finden mit bibliodramatischen Elementen
 
Kurze Beschreibung 
Aufbrechen, den Weg entdecken, neue Perspektiven gewinnen - das geschieht in den biblischen Geschichten meist auf dem Weg, an Hecken und Zäunen, an Wassern oder auf dem Berg.
Um Ähnliches zu erleben, machen wir uns mit einem biblischen Text auf den Weg. Der Weg, den die Gruppe zurücklegt, dauert circa 60 bis 90 Minuten reine Gehzeit. Dazwischen sind Stationen, an denen die biblischen Geschichten zur inneren und äusseren Bewegung einladen.
Der Weg beginnt und endet in der Propstei.
 
Beginn (Datum und Zeit) 
01.09.2023, 13:30 Uhr
 
Ende 
01.09.2023, 19:30 Uhr
 
Land 
Schweiz
 
Ort 
Propstei Wislikofen
5463 Wislikofen
www.propstei.ch
 
Leitung 
Dr. Claudia Mennen, Theologin, Leitung Bildung und Propstei
 
E-Mail-Adresse 
info@propstei.ch
 
Titel 
Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht. Gottesdienst feiern mit bibliodramatischen Elementen
 
Kurze Beschreibung 
Am schönen Ort der Propstei lassen wir uns von Gottes Wort berühren.
Wir feiern gemeinsam Gottesdienst. Ein wenig anders als gewohnt.
Im liturgischen Raum betreten wir den Raum der biblischen Geschichte, um unsere eigenen Erfahrungen zu machen.
Gebete, Lieder und vor allem der biblische Text berühren unsere Sehnsucht, unser Verlangen, unsere Sorgen.
Es gibt Raum für Stille und Raum, sich zu beteiligen – so wie es mir entspricht.
Zum Gottesdienst feiern gehört auch das gemeinsame Teilen von Speis und Trank!
Am gedeckten Tisch kommen wir nach der Feier miteinander ins Gespräch.
 
Beginn (Datum und Zeit) 
29.10.2023, 16:30 Uhr
 
Ende 
29.10.2023, 19 Uhr
 
Land 
Schweiz
 
Ort 
Propstei Wislikofen
5463 Wislikofen
www.propstei.ch
 
Leitung 
Dr. Claudia Mennen, Theologin, Leitung Bildung und Propstei
 
E-Mail-Adresse 
info@propstei.ch
 

 

Legende:

BA Bibliodrama-Fortbildung / Langzeitkurse
BLA Bibliolog-Fortbildung
BTA Bibeltheater-Fortbildung / Langzeitkurse

Alle Seminare, Fort- und Weiterbildungen werden nach Maßgabe unter Einhaltung der Corona-bedingten Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln durchgeführt.