Gesellschaft für Bibliodrama

Soll Ihr Workshop hier erscheinen?

Nutzen Sie folgenden Link!

terminanmeldung.bibliodrama-gesellschaft.de

 

Bibliodrama, Bibliolog, Bibliotanz und Bibliophonie

  
Ökumenische Konferenz für Bibliodramaleiterinnen und -leiter
 

 

Kurze Beschreibung

 

JAHRESKONFERENZ KLOSTER KIRCHBERG

Seit vielen Jahren gibt es in der Erzdiözese Freiburg eine ökumenische Interessensgruppe Bibliodrama, die sich jährlich trifft.
Am 26.06.2023 findet diese Jahreskonferenz erstmals im schönen Kloster Kirchberg nahe Sulz am Neckar statt.

Eingeladen sind Bibliodrama-Leitende unterschiedlicher Ausbildungsschulen. Das Treffen dient dem gegenseitigen Austausch und der kollegialen Vernetzung

Am Vormittag steht eine gemeinsame Bibliodrama-Erfahrung im Zentrum. Der Konferenzteil am Nachmittag soll Raum bieten für Vernetzung und kollegiale Beratung über Ausbildungsschulen hinweg.

Details und Anmeldung unter: www.pps-freiburg.de/bdk23

 
Beginn (Datum und Zeit) 
26.03.2023, 09:30
 
Ende 
26.06.2023, 16:30
 
Land 
Deutschland
 
Ort 
Kloster Kirchberg
Berneuchener Haus
72172 Sulz am Neckar
 
Leitung 
Andrea Legge
 
E-Mail-Adresse 
pastoralpsychologie@ipb-freiburg.de
 

 

Bielefeld

  
Bibliodrama in der Passionszeit // Es geht weiter...
 
Kurze Beschreibung 
Die Bibel kennt sich aus mit alltäglichen Lebenssituationen und schreibt Geschichte(n), die auch heute noch aktuell sind. In ihren Erzählungen thematisiert sie, wie unterschiedlichste gläubige und a-religiöse Menschen zur damaligen Zeit mit existentiellen Fragen umgegangen sind. Wir beschäftigen uns in diesem zweitägigen Bibliodrama-Workshop mit dem was uns belastet und dem, was uns motiviert und in Bewegung setzt.
 
Beginn 
Freitag, 24. März 2023, 17.00 Uhr (Anreise ab 16 Uhr)
 
Ende 
Samstag, 25. März 2023, 15.00 Uhr
 
Land 
Deutschland
 
Ort 
Haus der Stille
Am Zionswald 5
33617 Bielefeld-Bethel
 
Leitung 
Albert Henz, Kerstin Schachtsiek
 
E-Mail-Adresse 
kerstin.schachtsiek@kirche-bielefeld.de
 
  

Bibliodrama in Gemeindearbeit und Schule

 
Kurze Beschreibung 
Neue und vertiefende Zugänge zu biblischen Texten finden, die Bibel aktuell und lebendig werden lassen, sie als bedeutsam erfahren für das eigene Leben - darum geht es im Bibliodrama. In diesem Kolleg werden wir einige der vielfältigen, kreativen und erfahrungsorientierten Methoden des Bibliodramas vorstellen. Der Bibeltext, mit dem wir arbeiten, wird nach hinführenden Schritten
den Teilnehmern/innen bekannt. Dabei wird es um folgende Aspekte gehen:
 Einen bibliodramatischen Prozess erleben in und mit der Gruppe: Nur was ich selber erfahren habe, kann ich weitergeben
 Die Reflexion der erlebten Methoden im Hinblick auf die Umsetzbarkeit in Schule und Gemeinde
Eingeladen sind alle, die offen für neue Arbeitsformen und erfahrungsbezogene Methoden sind und den Umgang mit bibliodramatischen Elementen kennenlernen oder vertiefen wollen.
 
Beginn 
24.3.2023 um 15.30 Uhr
 
Ende 
26.3.2023 um 14.00 Uhr
 
Land 
Deutschland
 
Ort 
Bildungsstätte Einschlingen, Bielefeld
 
Leitung 
Andrea Brandhorst (Lehrbibliodramaleiterin GfB), Dr. Hermann Brandhorst (Lehrbibliodramaleiter GfB)
 
E-Mail-Adresse 
andrea.brandhorst@web.de
 

Bursfelde

  

Tanz-Bibliodrama

Auf der Grenze: "Ich lasse dich nicht, denn du segnest mich ...!" (1. Mose 32, 23-32) Tanzimprovisation, Körperarbeit und Bibliodrama im Kloster Bursfelde

 
Kurze Beschreibung 
Ein alttestamentlicher Bibeltext mit starken Bildern - Jakob kämpft am Ufer des Flusses Jabbok. Eine ganze Nacht lang. Bis zum Aufgang der Sonne. Was passiert mit ihm in dieser Nacht?
An diesem Wochenende wollen wir mit Methoden der spirituellen Körperarbeit in den Text und in uns selbst hineinlauschen. Spielerische Improvisationstechniken des zeitgenössischen Tanztheaters werden in die Arbeit ebenso einfließen wie Methoden aus dem Bibliodrama und der gestaltorientierten Tanztherapie.
Das Kloster Bursfelde liegt ebenfalls an einem Fluss, an einer alten Weserfurt. Es ist ein idealer Ort, um Bewegung, Musik, Natur und biblische Geschichten neu zu erleben.
Es sind keinerlei tänzerische Vorkenntnisse erforderlich. Neugierde genügt.
Eine Veranstaltung des Ev. Erwachsenenbildungswerkes Westfalen-Lippe e. V.
www.ebwwest.de
 
Beginn (Datum und Zeit) 
20.10.2023, 18 Uhr
 
Ende 
22.10.2023, 13 Uhr
 
Land 
Deutschland
 
Ort 
Kloster Bursfelde
Klosterhof 5
34346 Bursfelde

www.kloster-bursfelde.de
 
Leitung 
Ruth Knaup (Dipl.-Psychologin, Tanztheater-Regisseurin)
 
E-Mail-Adresse 
info@ebwwest.de
 

Dortmund

Titel 

Mutig oder mürrisch? -Bibliodramatag zu 2. Mose 16, 1 - 23

 
Kurze Beschreibung 
Die Wüste fasziniert, aber sie ist auch ein Symbol für Dürre, Durst und Hunger. Für Herausforderungen, ungeahnte Anstrengungen, wundersame Rettungen und neue Gemeinschaft. Wüstenzeiten kennen wir alle.
An diesem Bibliodrama-Samstag steht ein Text im Mittelpunkt, der von Menschen erzählt, die vor 3000 Jahren die Wüste durchwanderten.
Wir entdecken die alte Geschichte der Bibel neu, verknüpfen die Erfahrungen des Volkes Israel auf ihrem Wüstenweg mit unserem Alltag im 21. Jahrhundert.
Jede Person bringt ihre Fragen, Entdeckungen und Ideen ein.
Wir fragen: Was sagt uns diese Geschichte heute, in den Umbrüchen und Herausforderungen, die wir erleben?
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Neugierde genügt.
Eine Kooperation mit der Ev. Erwachsenenbildung Iserlohn.
 
Beginn 
05.08.2023, 10.00 Uhr
 
Ende 
05.08.2023, 16.30 Uhr
 
Land 
Deutschland
 
Ort 
Haus Landeskirchlicher Dienste
Olpe 35
44135 Dortmund
 
Leitung 
Albert Henz, Bibliodramaleiter ZHL und GfB
 
E-Mail-Adresse 
info@ebwwest.de
 

Essen

 -
Titel 
Von Blessuren und Segen
 
Kurze Beschreibung 
Herausforderungen, Auseinandersetzungen, auf einmal sind sie da. Und ich muss mich ihnen stellen! Stille halten und abwarten oder kämpfen? Wozu bin ich bereit? Wie weit gehe ich? Was würde ich keineswegs tun?

Mit Bewegung und bibliodramatischen Elementen stellen wir uns diesen Fragen und der Auseinandersetzung Jakobs am Jabbok. Was hat ihn bewegt in der Auseinandersetzung? Wozu war er bereit?

Wir freuen uns, den biblischen Text gemeinsam zu entdecken und laden herzlich ein zu unserem nächsten Bibliodramatagen in Steele.
 
Beginn 
Freitag, 24. März 2023: 18.30 - 21.00 Uhr
 
Ende 
Samstag, 25. März 2023: 10.00 - 16.00 Uhr
 
Land 
Deutschland
 
Ort 
Gemeindezentrum Königssteele, Kaiser-Wilhelm-Str. 39,
45276 Essen
 
Leitung 
Heiner Mausehund, Bibliodramaleiter, GfB, Michaela Langenheim, Bibliodramaleiterin GfB
 
E-Mail-Adresse 
heiner.mausehund@gmail.com
 

Fürstenberg/Havel

TitelErstes Brandenburger Paddel-Bibliodrama in Fürstenberg/ Havel
Kurze BeschreibungLiebe Freunde und Freundinnen des Biblidramas, wir machen uns auf den Weg in einem 10er Boot auf das Wasser. Maritime Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Beschreibung: Sich freiwillig dem Element des weiten Wassers aussetzen. Das sich ins Boot wagen, ein erstes unsicheres Schaukeln, die vermeintliche Sicherheit des Platzes im Boot, nach letzten Absprachen und Einweisungen loslassen, das sichere Ufer, den festen Steg verlassen, sich hinauswagen in das Unbekannte, sich dem tiefen See anvertrauen. Nicht wissend, wie der Ausflug auf das fremde Element endet. Der eigenen Angst begegnen. Im Vertrauen, dass es in Gemeinschaft mit Gott gut ausgehen wird.
Gleichzeitig die Schönheit des Getragenwerdens, die leichte Wellenbewegung im Hin und Her, die Kraft des eigenen Paddelns spüren, vorwärts streben, mit den anderen in einen Takt kommen, schneller werdend, den Seewind spüren, das Spritzwasser auf der Haut, das Schwitzen des Körpers, die Kühle der Luft, das freie Durchatmen, neue Gerüche und so noch nie dagewesene Ein- und Ausblicke.
Perikope: Die Sturmstillung (Mk 4,35-41)
Kosten anteilig Bootsmiete, Unterkunft und Verpflegung in Zelt oder Pfarrhaus mit Isomatte und Schlafsack - ca 80 Euro
BeginnFreitag, 2. Juni 2023 17.00 Uhr
EndeSonntag, 6. Juni 2023 14.00 Uhr
LandDeutschland
OrtFürstenberg / Havel
LeitungMaria Harder, Bibliodrama-Leiterin, Thomas Klatt, Journalist und Bibliodramaliebhaber
E-Mail-AdresseMaria.Harder@bibliodrama-gesellschaft.de

Hannover

 -
Titel 

BibliodramaLeiten 2022/23 - Vertiefungskurs

 
Kurze Beschreibung 

Die Module vertiefen die persönliche Leitungskompetenz in einem Bibliodramaprozess. Sie differenzieren, profilieren und fördern eigene Handlungsspielräume. 

Alle Module sind eng mit der Arbeit an der eigenen Person verbunden. Die Teilnahme an allen vier Moduleinheiten ist verbindlich.  

Der erfolgreiche Abschluss des Vertiefungskurses berechtigt zur Antragstellung des Zertifikats Bibliodramaleiter/in der Gesellschaft für Bibliodrama. Hierzu ist eine Mitgliedschaft in der Gesellschaft für Bibliodrama (GfB) erforderlich.

Weitere Modul-Termine: 17.-19. März2023 | 5.-7. Mai 2023 | 24.-25. Juni 2023

 
Beginn 
02.12.2022 16:30 Uhr
 
Ende 
04.12.2022 15:00 Uhr
 
Land 
Deutschland
 
OrtLutherheim, Springe (Niedersachsen)
Leitung 
Ilona Hasselbrauck | Steffen Marklein
 
E-Mail-Adresse 
Steffen.Marklein@evlka.de
 

Hannover

 -
Titel 

Wie geht Versöhnung? Bibliodramaseminar

 
Kurze Beschreibung 
Vergebung und Versöhnung sind Schlüsselthemen der Bibel. Anhand von 1. Mose 50,15 – 20, dem Abschluss der Joseferzählung, wollen wir uns mit diesen beiden Themen bibliodramatisch auseinandersetzen. Methodisch werden wir dabei besonders die Möglichkeiten des szenischen Spieles erkunden und vertiefen.

Dieses Angebot richtet sich an Teilnehmende, die bereits längere Erfahrung mit Bibliodrama gemacht haben.
 
Beginn 
10.02.2023 18:00 Uhr
 
Ende 
11.02.2023 17:00 Uhr
 
Land 
Deutschland
 
Ort 
Hannoversche Bibelgesellschaft e.V. Archivstr. 3 | 30169 Hannover || Stephansstift Hannover
www.bibelgesellschaft-hannover.de/VERANSTALTUNGEN/Wie-geht-Vers-hnung--Bibliodrama
 
Leitung 
Hans-Jörg Rosenstock | Steffen Marklein
 
E-Mail-Adresse 
Steffen.Marklein@evlka.de
 

Kloster Nütschau

Titel 

Wir wollen Gott loben im Tanz (nach Ps149,3)

 
Kurze Beschreibung 
Bibliotanz® bedeutet, Bibeltexte im Tanz zu erleben. Inhalte: Körperarbeit, Bewegungsübungen, tänzerische Improvisationen von Motiven in Bibeltexten sowie Reflexion. Biblische "Tanz-Geschichten" von Mirjam, David und in Gleichnissen Jesu sowie Klage, Bitte und Lob in den Psalmen regen uns zu tänzerischen Improvisationen an. Dabei machen wir Entdeckungen über uns selbst und die Bibeltexte. Es ist keine tänzerische oder theologische Vorerfahrung nötig, nur die Lust, sich in freiem Tanz auszudrücken.
 
Beginn 
17.07.2023 17 Uhr
 
Ende 
21.07.2023 13 Uhr
 
Land 
Deutschland
 
Ort 
Haus St. Ansgar / Kloster Nütschau, Schloßstr. 26, 23843 Travenbrück
 
Leitung 
Astrid Thiele-Petersen
 
E-Mail-Adresse 
empfang@kloster-nuetschau.de
 

​Langer, Heidemarie

BA - Bibliodrama-Seminare als Bausteine für diese Ausbildung und offen für Interessierte

Leitung je: Heidemarie Langer

Zertifikat

Für ein Zertifikat brauchen Sie als Grundqualifikation sieben Wochenend- Einheiten. Mindestens drei davon in Hamburg, bestehend aus Meditation, Tagesseminar, Theorie und dem folgenden Bibliodrama-Nachmittag. Hier erhalten Sie persönliche Erfahrungen und Kenntnisse im Prozess einer Gruppe; und am Sonntag-Nachmittag methodische Wege, wie ich mit einer dann neuen Gruppe arbeite. Die anderen drei Lernseminare können ebenso in Hamburg sein oder wahlweise an den anderen Wochenendseminaren mit anschließender Theorie. Bei diesen Seminaren erhalten Sie Lernmaterial. Ein siebentes Seminar mögen Sie bei einer anderen Ausbildungsmöglichkeit besuchen.

zur Zeit keine neuen Termine!

Nähere Information:www.heidemarie-langer.de

Anmeldung wenn nicht anders angegeben: Heidemarie Langer, info@heidemarie-langer.de, Tel.: 040/ 481400

Martin, Gerhard Marcel

Titel

 

Wach im dunklen Garten: Gethsemane

 
Kurze Beschreibung 
am Ende der Passionszeit ... Woher? Wohin? Und Jetzt? Meditative Übungen, szenisches Spiel, Tanz
 
Beginn 
Fr. 31.03.2023 18:00
 
Ende 
So. 2.04.2023 14:00
 
Land 
Deutschland
 
Ort 
Bildungshaus St. Martin
Klosterhof 8
82347 Bernried
 
Leitung 
Hannelore Morgenroth / Gerhard Marcel Martin
 
E-Mail-Adresse 

hannelore-morgenroth@web.de

 

 
  
Reichtum und Glückseligkeit - geht das zusammen, und welche Rolle spielen Liebe und Traurigkeit dabei?
 
Kurze Beschreibung 
BIBLIODRAMA MEETS AUFSTELLUNGSARBEIT: Frühchristlich wird Reichtum äußerst kritisch gesehen. Dass ein Reicher ins Gottesreich kommt, sei menschlich unmöglich, sagt Jesus; aber „bei Gott sei alles möglich“ (Markus 10). Es müsste ein Wunder geschehen – innerlich und äußerlich –, soll sich die „Gottes- Herrschaft“ doch noch ereignen. Wir arbeiten mit Verkörperung in Form von (Wunder-) Aufstellungen und Bibliodrama.
 
Beginn 
Fr. 12.05.2023 15:00
 
Ende 
So. 14.05.2023 14:00
 
Land 
Österreich
 
Ort 
Haus der Stille
A 8081 Heiligkreuztal am Waasen
0043 3135 82625
 
Leitung 
Siegfried Essen / Gerhard Marcel Martin
 
E-Mail-Adresse 
info@haus-der-Stille.at
 
Titel 
Was ein Kuss? Ein antisemitismuskritischer Bibliodrama-Workshop zu Judas
 
Kurze Beschreibung 
Der Judaskuss ist das Symbol für heimtückischen Verrat. Wir wollen den unterschiedlichen biblischen Judas-Bildern nachspüren und erarbeiten, welche Dimensionen dieser Figur neu und ohne antijüdische Lesarten zu verstehen sein könnten.
 
Beginn 
Fr. 19.05.2023 17:00
 
Ende 
So.21.05.2023 14:00
 
Land 
Deutschland
 
Ort 
Ev.Bildungsstätte auf Schwanenwerder (Ev.Akademie)
Inselstr. 27-28
14129 Berlin
 
Leitung 
Gerhard Marcel Martin / Angela Standhartinger / Christian Staffa
 
E-Mail-Adresse 
eichhorst@eaberlin.de
 

Titel

 

Sich aufmachen - aufbrechen - losziehen

 
Kurze Beschreibung 
Erstarrtes ins Fließen bringen, resignative Muster hinterfragen - auch mit Impulsen eines biblischen Textes. Meditative Übungen, Körperausdruck, Musik.
 
Beginn 
Fr. 16.06.2023 17:00
 
Ende 
So. 18.06.2023 13:30
 
Land 
Deutschland
 
Ort 
Exerzitienhaus Erzabtei 3
86941 St. Ottilien
 
Leitung 
Hannelore Morgenroth / Gerhard Marcel Martin
 
E-Mail-Adresse 
exhaus@ottilien.de
 

 
Himmel, Power, Doxa. Bibliodrama zum Vaterunser
 
Kurze Beschreibung 
Das Vaterunser: das persönlichste, zugleich auch das öffentliche Gebet der Christenheit. Welch ein Ausdruck von Gewissheit, Zuspruch und Hoffnung! Um welches Reich geht es da? Welche Kraft und welcher Glanz wirken hier? Von welchem Bösen wollen wir erlöst werden?
 
Beginn 
Fr. 30.06.2023 16:00
 
Ende 
So. 02.07.2023 14:00
 
Land 
Deutschland
 
Ort 
Kloster Kirchberg 72172 Sulz am Nekar
07454 8830
 
Leitung 
Gerhard Marcel Martin
 
E-Mail-Adresse 
empfang@klosterkirchberg.de
 
Titel 

Thomas-Evangelium

 
Kurze Beschreibung 
Das Thomas-Evangelium ist ein frühes außerbiblisches Zeugnis der Jesus-Überlieferung. Wir nähern uns dieser Textwelt mit nicht-gegenständlicher und gegenständlicher Meditation/Imagination, mit bibliodramatischen Übungen und mit Kurzvorlesungen.
 
Beginn (Datum und Zeit) 
Mi. 9.08.2023 18:00
 
Ende 
So. 13.08.2023 13:00
 
Land 
Deutschland
 
Ort 
Abtei der Benediktinerrinnen Frauenwörth
83256 Frauenchiemsee
 
Leitung 
Gerhard Marcel Martin / Jan Sedivy
 
E-Mail-Adresse 
info@schweigemeditation.de
 

NAUMBURG/ Thüringen

Bibliodrama und Tanz:
Die Sehnsucht vom Sehen und Gesehenwerden (Hagar und Sara)

Leitung:   Christine Ziepert, Lehrbibliodramaleiterin (GfB), Supervisorin, Jena
Sina Christiane v. Frommannnshausen, Tanztherapeutin/ Kreative Leibtherapeutin

Kosten    :60,– €, und etwas zum Mitbringen für den gemeinsamen Tisch

Ort:Gutshof Sabine Knäusel, Leislau Nr.1, 06618 Molauer Land (B 88)
Telefon mobil: 01515 2018 747

Termin:   10.Mai 2023

Zeit:        17:00 - 21:00 Uhr

Anmeldung und Rückfragen:   kontakt@supervision-jena.de, Tel. 03641/336280

Trier

- Bibliodramaspielabende

Leitung: Anne Ziegler, Gemeindereferentin, Bibliodramaleiterin Wislikofer Schule

Termin: an jedem ersten Donnerstag im Monat von 19:30-21:30 Uhr

Ort: Katholisches Pfarrheim Sankt Martin Schiffweiler, Parkstraße 5a, 66589 Schiffweiler

Anmeldung: Anne Ziegler, anne.ziegler@bistum-trier.de, www.anneziegler-seelsorge.de

Italien

Gardasee

- Today in the KINGDOM OF GOD

Experiential and expressive meeting with the Gospel - To live now in His kingdom of beauty and authenticity

Leitung: Giovanni Brichetti

Termine: Every first friday in the month, 8,15 pm; Every first monday morning, 9/12.00 am

Ort: Eremo di Betania, Padenghe sul Garda

Anmeldung und Information:info@bibliodrama.it, Tel.: 333.9529206

 

Mailand/ Milano

- Bibliodrama and Retreats

Retreats and daily experiences of Bibliodrama in ecclesial groups of north and Central Italy, for closed groups

Information: Giuseppe Bertagna SJ, bertagna.b@gesuiti.it,Tel.: +39/ 329/ 4437101

 

Liechtenstein

Veranstaltungsart 
Abendveranstaltung
 
Titel 
Die Bibel ins Spiel bringen
 
Kurze Beschreibung 
6 Bibliodrama-Abende
Datum 1: 7. Februar, Datum 2: 4. April, Datum 3: 6. Juni, Datum 4: 22. August, Datum 5: 3. Oktober, Datum 6: 5. Dezember 2023, jeweils dienstags 19 bis 21.30 Uhr
Jeweils am ersten Dienstag jedes zweiten Monats erspielen wir den Anfang eines der 73 biblischen Bücher. Diese Texte sind wie Ouvertüren einer Oper:
Sie reflektieren in verdichteter Form, was in der Fortsetzung zu lesen ist. Es sind keine Vorerfahrungen erforderlich.
 
Beginn 
7.2.2023 19.00 Uhr
 
Ende 
21.30 Uhr
 
Land 
Liechtenstein
 
Ort 
Haus Gutenberg, Balzers
 
Leitung 
Bruno Fluder
 
E-Mail-Adresse 
bruno.fluder@haus-gutenberg.li
 

Österreich

Graz

- Bibliodrama

Leitung: Maria Stachel

Ort: Graz-Andritz, Weizbachweg 5

Termin: auf Anfrage und spontan

Anmeldung: Maria Stachel, maria.stachelgmx.at, Tel.: 0043/ 664/ 9604200

 

&nbs

​Heiligenkreuz

 

Titel 
Bibel und Stille, Dein Wort ist meinem Fuß eine Leuchte
 
Kurze Beschreibung 
Gönne dir eine Zeit zum Ankommen und zur Ruhekommen
(ab Freitagnachmittag möglich)
Mit der Hl. Schrift eintauchen in die Stille
Biblischer Tanz - Bibliolog - Bibliodrama - Biblische Figuren
Austausch mit Zeiten der Stille und persönlicher Einkehr
Gemeinsame Gebetszeiten mit der Weggemeinschaft - Auferstehungsgottesdienst am Samstagabend- Eucharistiefeier am Sonntag
 
Beginn (Datum und Zeit) 
6.5.2023, 11:00 Uhr
 
Ende 
7.5.2023, 14:00 Uhr
 
Land 
Österreich
 
Ort 
Haus der Stille
Friedensplatz 1
8081 Heiligenkreuz am Waasen
 
Leitung 
Otto Feldbaumer
 
E-Mail-Adresse 
info@haus-der-stille.at
 

Polen

&nbs

SCHWEIZ

 

 

Wislikofen

Titel 
In ihm leben wir, bewegen wir uns und sind wir! Pilgern auf dem Klosterweg nach St. Blasien im Schwarzwald
 
Kurze Beschreibung 

Als Pilgernde unterwegs, Schritt für Schritt auf dem alten Klosterweg zwischen der Propstei Wislikofen am Hochrhein und der Abtei in St. Blasien im Hochschwarzwald.
Mitten in der Schöpfung, umgeben und angezogen vom Geheimnis, wollen wir den suchen, von dem Paulus sagt: In ihm leben wir, bewegen wir uns und sind wir!
 
Beginn (Datum und Zeit) 
30.07.2023, 17:00 Uhr
 
Ende 
04.08.2023, 17:00 Uhr
 
Land 
Schweiz
 
Ort 
Propstei Wislikofen
5463 Wislikofen
www.proptei.ch
 
 
Leitung 
Dr. theol. Claudia Mennen, Leitung Wislikofer Schule für Bibliodrama und Seelsorge Dr. Nicolaas Derksen, Pastoraltheologe, Pastoralsupervisor Sabine Tscherner, Theologin, Supervisorin
 
E-Mail-Adresse 
info@bildungskriche.ch
 
Titel 
Kurz-Pilgern mit der Bibel. Nahrung für Leib und Seele finden mit bibliodramatischen Elementen
 
Kurze Beschreibung 
Aufbrechen, den Weg entdecken, neue Perspektiven gewinnen - das geschieht in den biblischen Geschichten meist auf dem Weg, an Hecken und Zäunen, an Wassern oder auf dem Berg.
Um Ähnliches zu erleben, machen wir uns mit einem biblischen Text auf den Weg. Der Weg, den die Gruppe zurücklegt, dauert circa 60 bis 90 Minuten reine Gehzeit. Dazwischen sind Stationen, an denen die biblischen Geschichten zur inneren und äusseren Bewegung einladen.
Der Weg beginnt und endet in der Propstei.
 
Beginn (Datum und Zeit) 
01.09.2023, 13:30 Uhr
 
Ende 
01.09.2023, 19:30 Uhr
 
Land 
Schweiz
 
Ort 
Propstei Wislikofen
5463 Wislikofen
www.propstei.ch
 
Leitung 
Dr. Claudia Mennen, Theologin, Leitung Bildung und Propstei
 
E-Mail-Adresse 
info@propstei.ch
 
Titel 
Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht. Gottesdienst feiern mit bibliodramatischen Elementen
 
Kurze Beschreibung 
Am schönen Ort der Propstei lassen wir uns von Gottes Wort berühren.
Wir feiern gemeinsam Gottesdienst. Ein wenig anders als gewohnt.
Im liturgischen Raum betreten wir den Raum der biblischen Geschichte, um unsere eigenen Erfahrungen zu machen.
Gebete, Lieder und vor allem der biblische Text berühren unsere Sehnsucht, unser Verlangen, unsere Sorgen.
Es gibt Raum für Stille und Raum, sich zu beteiligen – so wie es mir entspricht.
Zum Gottesdienst feiern gehört auch das gemeinsame Teilen von Speis und Trank!
Am gedeckten Tisch kommen wir nach der Feier miteinander ins Gespräch.
 
Beginn (Datum und Zeit) 
29.10.2023, 16:30 Uhr
 
Ende 
29.10.2023, 19 Uhr
 
Land 
Schweiz
 
Ort 
Propstei Wislikofen
5463 Wislikofen
www.propstei.ch
 
Leitung 
Dr. Claudia Mennen, Theologin, Leitung Bildung und Propstei
 
E-Mail-Adresse 
info@propstei.ch
 
Titel 
Bin ich der Hüter meines Bruders? (Gen 4.9). Bibliodrama als Instrument für pastorale Gesundheit
 
Kurze Beschreibung 
Tagung für Frauen und Männer mit Verantwortung in der Kirche
Angesichts struktureller und persönlicher Belastungen in der Kirche wird die Selbstsorge und die Sorge füreinander wichtiger denn je. Unser Handeln als Einzelne und als Team will von einer Kultur der Wertschätzung im Innen und Aussen getragen sein.
 
Beginn (Datum und Zeit) 
28.03.2023, 09:00 Uhr
 
Ende 
28.03.2023, 18:00 Uhr
 
Land 
Schweiz
 
Ort 
Propstei Wislikofen
5463 Wislikofen
www.proptei.ch
 
Leitung 
Dorothee Foitzik Eschmann, Bereichsleiterin Kirchliche Weiterbildung TBI / Dr. Claudia Mennen, Verein Wislikofer Schule für Bibliodrama
 
E-Mail-Adresse 
info@tbi-zh.ch
 

 

Legende:

BA Bibliodrama-Fortbildung / Langzeitkurse
BLA Bibliolog-Fortbildung
BTA Bibeltheater-Fortbildung / Langzeitkurse

Alle Seminare, Fort- und Weiterbildungen werden nach Maßgabe unter Einhaltung der Corona-bedingten Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln durchgeführt.